Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Feuerwehr Herdecke: Drei Einsätze an einem Tag

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke hatte einen arbeitsreichen Tag mit einem blinden Alarm, einer Tierrettung und einem nächtlichen Fahrzeugbrand.

Brand an der Hengsteyseestraße
Foto: Presseportal.de

Herdecke (ost)

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke musste am Mittwoch zu mehreren Einsätzen ausrücken. Innerhalb von nur 24 Stunden waren die Einsatzkräfte bei einem falschen Alarm in einem Seniorenheim, einer ungewöhnlichen Tierrettung und einem nächtlichen Fahrzeugbrand gefordert.

Brandmeldeanlage in Seniorenheim ausgelöst

Der erste Alarm erreichte die Feuerwehr am Morgen um 8.48 Uhr. In einem Seniorenheim an der Mühlstraße wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kam mit einem Löschzug an und überprüfte den betroffenen Bereich. Es stellte sich schnell heraus, dass kein Brand vorlag: Ein Fensterputzer hatte versehentlich einen Handfeuermelder betätigt. Der Einsatzleiter setzte die Anlage zurück und die Kräfte konnten kurz darauf wieder abrücken.

Tierrettung am Nachmittag

Am Nachmittag um 16.10 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. In der Straße „Im Siepen“ hatte ein Hund seine Neugierde ausgelebt und war in einen Fuchsbau gekrochen. Dort konnte das Tier jedoch nicht mehr alleine herauskommen. Der Besitzer alarmierte die Feuerwehr, die zunächst mit einer Wärmebildkamera den genauen Standort des Hundes feststellte. Anschließend gelang es den Einsatzkräften, das Tier unverletzt aus dem Bau zu befreien und seinem erleichterten Besitzer zu übergeben.

Nächtlicher Fahrzeugbrand unter Brücke der B54

Schon in den frühen Morgenstunden gab es einen deutlich komplexeren Einsatz. Um 2.08 Uhr meldeten Anwohner einen Fahrzeugbrand unter der Brücke der B54-Umgehungsstraße. Als der Einsatzführungsdienst und die Polizei eintrafen, stand der hintere Teil eines Kleintransporters bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte auf zwei unmittelbar daneben abgestellte Bagger sowie auf einen Kompressoranhänger überzugreifen.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Hengsteyseestraße und die Hagener Straße für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Ein Team der Feuerwehr ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr vor und konnte die Ausbreitung des Brandes, insbesondere auf die benachbarten Fahrzeuge, verhindern. Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz für den Löschzug beendet. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde abgeschleppt. Die vorgehenden Angriffstrupps wurden gemäß dem Konzept der Einsatzhygiene nach ihren Arbeiten dekontaminiert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bildquelle: Feuerwehr Herdecke – Darf nur in Zusammenhang mit diesem Einsatz verwendet werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. 3.764 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24