Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Feuerwehr Mönchengladbach, Erste wetterbedingte Einsätze im Stadtteil Rheindahlen

Das Tiefdruckgebiet „Engin“ sorgte für zehn Einsätze, hauptsächlich vollgelaufene Keller. Die Feuerwehr beobachtet die Wetterentwicklung weiterhin aufmerksam.

.
Foto: Presseportal.de

Mönchengladbach, 2. Juli 2025, 16:45 Uhr (ost)

Am Mittwoch hat das Tiefdruckgebiet „Engin“ hauptsächlich den Westen von Mönchengladbach gestreift und in einigen Teilen des Stadtgebiets zu ersten wetterbedingten Einsätzen geführt. Die Feuerwehr musste bis zum späten Nachmittag insgesamt zehn Einsätze bewältigen, wobei der Schwerpunkt im Ortsteil Rheindahlen lag.

Die meisten Einsätze betrafen vollgelaufene Keller, die durch kurzzeitige starke Regenfälle und überlastete Entwässerungssysteme verursacht wurden. In allen Fällen konnten die Rettungskräfte schnell und effektiv Hilfe leisten. Das Regenband zog westlich an Mönchengladbach vorbei, hat aber in Rheindahlen örtlich spürbare Auswirkungen gezeigt. Es gab keine Verletzten und bisher wurden auch keine größeren Sachschäden gemeldet.

Obwohl die Situation derzeit stabil ist, beobachtet die Feuerwehr Mönchengladbach die Wetterentwicklung weiterhin aufmerksam. Bei solchen Wetterlagen sind kurzfristige Veränderungen jederzeit möglich.

Im Einsatz waren die Feuer- und Rettungswache II (Holt), die Einheit Rheindahlen der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleiter: Oberbrandrat Andreas Schillers

Anmerkungen an die Bevölkerung:

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24