Zwei gemeldete Brände innerhalb einer Stunde, mehrere Verletzte durch Rauchgase. Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Fischeln: Wohnungsbrände in Krefeld
Krefeld (ost)
Am 11.01.2025 um 14:42 Uhr wurden mehrere Notrufe gleichzeitig in der Leitstelle der Feuerwehr Krefeld empfangen. Die Anrufer berichteten von einem Brand in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Lutherstraße in Krefeld. Nach Angaben der Anrufer befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch mehrere Personen in den darüber liegenden Wohnungen. Als die Feuerwehr eintraf, standen bereits einige Bewohner des betroffenen Gebäudes auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Sie konnten sich selbstständig ins Freie retten, hatten jedoch Rauchgase eingeatmet, als sie das Haus verließen. Die betroffenen Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht und medizinisch versorgt. Vorsorglich wurden insgesamt acht Bewohner, darunter 3 Kinder, zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Brand betraf einen Kinderwagen, der im Hausflur des Erdgeschosses stand und in Vollbrand geraten war. Zur Bekämpfung des Feuers setzte die Feuerwehr Krefeld einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr ein, sowie einen weiteren Trupp unter schwerem Atemschutz zur Überprüfung des Treppenraums und der oberen Stockwerke. Die Einsatzkräfte beider Feuerwachen der Berufsfeuerwehr, der Löschzug Fischeln der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld und Kräfte des Rettungsdienstes der Stadt Krefeld waren alarmiert.
Nur kurze Zeit später wurde der Leitstelle Krefeld ein weiterer Wohnungsbrand gemeldet. Um 15:21 Uhr meldete ein Anrufer einen Brand in einer Wohnung in der Straße “Am Schwarzkamp” in Krefeld. Sofort wurden erneut beide Einheiten der Berufsfeuerwehr Krefeld sowie die Einheit Traar der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld zur Einsatzadresse alarmiert und entsandt. Bei ihrer Ankunft am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Anbau einer Doppelgarage in Vollbrand stand. Um ein Übergreifen der Flammen auf die beiden Wohnhäuser und die Doppelgarage zu verhindern, setzte die Feuerwehr Krefeld gleichzeitig zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr ein. Alle anwesenden Bewohner konnten ihre Häuser bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr unverletzt verlassen. In beiden Fällen haben die Ermittlungsbehörden mit der Untersuchung der Brandursache begonnen.
Quelle: Presseportal