Ein unbekannter Mann wird verdächtigt, zwei Brände in Alfter gelegt zu haben. Polizei bittet um Hinweise zur Identifizierung.
Foto-Fahndung: Verdacht Brandstiftung
Alfter (ost)
Ein bisher unbekannter Mann wird verdächtigt, am späten Abend des 04.11.2024 (zwischen 23:30 Uhr und 23:50 Uhr) eine Sachbeschädigung an der Außenfassade eines Supermarktes in Alfter durch Feuer begangen zu haben. Während der Tat wurde er von der Überwachungskamera bei der Ausführung gefilmt.
In derselben Nacht kam es zwischen 23:30 Uhr und 02:00 Uhr zu einem Brand in der offenen Lagerhalle eines benachbarten Produzenten von Steinzeugfliesen. Nach den durchgeführten Untersuchungen wird angenommen, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Der entstandene Sachschaden ist erheblich. Es wird angenommen, dass es einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen gibt.
Da die bisherigen Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung nicht zur Identifizierung des Verdächtigen geführt haben, werden nun auf Anordnung des Richters Bilder des Mannes veröffentlicht.
Diese sind im Fahndungsportal der Polizei NRW unter https://polizei.nrw/fahndung/156121 abrufbar. Personen, die Informationen zur Identität des Verdächtigen haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK11.Bonn@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wobei 357 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 470, wobei 443 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 671 Verdächtige, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt