Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Freiburg im Breisgau: Großbande entlarvt durch gestohlene Pedelecs

Die Polizei Bielefeld übergab 51 gestohlene E-Bikes an Geschäfte. Bundesweite Bandenstruktur aufgedeckt, vier Festnahmen und weitere Verdächtige im Visier.

Sichergestellte Fahrräder Quelle: Polizei Hannover
Foto: Presseportal.de

Bielefeld (ost)

Am Dienstag, 07.01.2025, gab die Polizei Bielefeld 51 zurückgegebene E-Bikes an ihre Besitzer aus. Die Elektrofahrräder wurden zwischen Januar und Juni 2024 deutschlandweit aus Fahrradläden gestohlen. Diese hochwertigen Räder sind Teil eines Ermittlungskomplexes wegen schweren Bandendiebstahls. Es gab bereits vier Festnahmen, und weitere Verdächtige werden von den Ermittlern überwacht.

Zwei Vorfälle in Bielefeld im Frühjahr 2024 führten die Beamten zu dem vermeintlichen Anführer der Bande. Am 03.03.2024 wurden die Felgen eines Lamborghinis von Autoteiledieben auf dem Gelände eines Sportwagenzentrums an der Straße Am Preßwerk gestohlen. Am 04.03.2024 entwendeten Unbekannte die Räder eines Fahrzeugs bei einem Porschehändler an der Bechterdisser Straße. Die Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein 33-jähriger Mann aus Belarus und seine Komplizen für diese Diebstähle und sieben weitere in Deutschland verantwortlich waren.

Weitere Untersuchungen enthüllten, dass es sich um eine organisierte Bande handelt, die sich auf Ladendiebstähle konzentriert und im ganzen Land aktiv ist. Die Täter sind hauptsächlich weißrussischer Herkunft und haben es auf hochwertige Fahrräder abgesehen. Sie spähten Fahrradläden aus, um die teuersten Modelle zu stehlen. Dann gaben sie vor, eine Testfahrt machen zu wollen, oder nahmen die ungesicherten Fahrräder einfach mit, wenn das Personal abgelenkt war.

Bei anderen Ladendiebstählen hatten es die Täter auf Alkohol, Drogerieartikel, Lebensmittel und Elektronik abgesehen. Die gestohlene Ware wird vermutlich in Weißrussland verkauft.

Am 14.06.2024 wurden innerhalb einer Stunde drei Pedelecs aus einem Laden in Freiburg gestohlen. Die Kriminalbeamten aus Bielefeld erkannten eine Verbindung zu der bekannten Tätergruppe. Die Ortung eines der Räder führte nach Hannover.

Die Polizisten in Hannover entdeckten bei der Suche nach den drei Rädern zwei Garagen mit 51 gestohlenen Pedelecs.

Im September durchsuchten die Kriminalbeamten aus Bielefeld und Spezialeinheiten der Polizei mit Hilfe der Polizei in Hannover vier Objekte in Hannover und Gifhorn. Dabei wurden zwei Haftbefehle gegen zwei Männer im Alter von 28 und 35 Jahren mit weißrussischer Staatsangehörigkeit vollstreckt, die vom Amtsgericht Bielefeld ausgestellt wurden.

Während der Durchsuchung wurde auch eine illegale Hanfplantage mit etwa 300 Pflanzen entdeckt und weitere Beweismittel sichergestellt.

Zwei weitere Bandenmitglieder wurden in Österreich wegen Ladendiebstahls verhaftet. Es handelte sich um einen 32-jährigen Weißrussen. Der zweite Mann gab vor, ein ukrainischer Minderjähriger zu sein. Seine Identität ist noch nicht eindeutig geklärt. Die Ermittlungen deuten auf weitere Verdächtige hin. Derzeit richtet sich das Verfahren gegen eine zweistellige Anzahl von Beschuldigten.

Im Polizeipräsidium Bielefeld wurde eine Ermittlungskommission eingerichtet. Die Beamten schätzen den Gesamtschaden der bisher behandelten Fälle auf etwa 732.000 Euro.

Quelle: Presseportal

nf24