Drei Jugendliche greifen Gütersloher an und fliehen in verschiedene Richtungen, Polizei sucht dringend Zeugen.
Friedrichsdorf: Trio schlägt 23-Jährigen in Gütersloh brutal nieder
Gütersloh (ost)
Gütersloh (MK) – Am Mittwochabend (27.03., 22.00 Uhr) ereignete sich in Friedrichsdorf an der Straße Zur Großen Heide eine Konfrontation zwischen drei bisher unbekannten Tätern und einem 23-jährigen Mann. Nach bisherigen Informationen waren alle Beteiligten zuvor in einem Linienbus von Avenwedde Bahnhof nach Friedrichsdorf unterwegs. Der 23-jährige Gütersloher stieg an der Straße Zur Großen Heide aus. Die drei Jugendlichen stiegen ebenfalls aus und sprachen den Gütersloher an. Plötzlich begann das Trio, den 23-Jährigen zu attackieren, ließ dann aber kurz darauf von ihm ab. Einer der Täter ging daraufhin in Richtung Haflinger Straße, die anderen beiden in Richtung Brackweder Straße. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt, benötigte jedoch nach eigenen Angaben keine Behandlung.
Den Beschreibungen zufolge waren die drei Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren alt. Zwei von ihnen hatten ein osteuropäisches Aussehen, einer ein südländisches. Einer der Täter trug zudem einen grauen Kapuzenpullover.
Die Polizei Gütersloh bittet um Zeugenhinweise. Wer kann Informationen zu dem Vorfall liefern? Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zu den beschriebenen Personen geben? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Kontakt:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, wovon 290 gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 409 Verdächtige, darunter 355 Männer, 54 Frauen und 161 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 380, wobei 357 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 518, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 308 | 380 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 290 | 357 |
Anzahl der Verdächtigen | 409 | 518 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 355 | 458 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 60 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 161 | 206 |
Quelle: Bundeskriminalamt