Ein Bielefelder behinderte, beleidigte und bespuckte Rettungskräfte, wurde in Gewahrsam genommen und angezeigt.
Gadderbaum: Unruhen bei Rettungseinsatz in Bielefeld
Bielefeld (ost)
SI / Bielefeld / Gadderbaum – Während eines medizinischen Notfalleinsatzes am Sonntag, 17.08.2025, hat ein Bielefelder die Rettungskräfte massiv behindert. Er hat sie beleidigt und angespuckt. Die Polizei hat den aufsässigen Mann festgenommen und Anzeige gegen ihn erstattet, unter anderem wegen Behinderung der Rettungskräfte durch Unterlassung von Hilfeleistung.
Zwei Rettungswagenbesatzungen wurden in der Nacht zum Sonntag zu einem Einsatz in der Artur-Ladebeck-Straße gerufen. Während der Behandlung einer Frau ist der 24-Jährige gegen 03:30 Uhr auf die Einsatzkräfte zugegangen und hat sich zunächst lautstark über den Rettungseinsatz aufgeregt. Nach Aufforderung hat er sich kurzzeitig entfernt.
Dennoch ist er mehrmals zurückgekehrt und hat die Behandlung gestört. Als er erneut aufgefordert wurde zu gehen, hat er sein Handy herausgeholt und gedroht, alles zu filmen. Vermutlich ist es ihm gelungen, die Patientin, die behandelt wurde und sich in einer hilflosen Situation befand, zu filmen. Währenddessen hat er die Schiebetür gewaltsam offen gehalten, sodass die Rettungskräfte nicht wegfahren konnten. Dabei wurde die Tür leicht beschädigt.
Während der gesamten Zeit hat er die Rettungskräfte teilweise rassistisch beleidigt und angespuckt.
Als ein Streifenwagen angekommen ist, hat der 24-Jährige versucht zu fliehen, was ihm jedoch nicht gelungen ist. Auch gegenüber den Beamten ist er ausfällig geworden. Da er vor Ort nicht beruhigt werden konnte und um weitere Straftaten zu verhindern, haben die Polizisten den polizeibekannten, drogenabhängigen Bielefelder in Gewahrsam genommen.
Zusätzlich haben die Beamten Anzeige gegen den Mann erstattet wegen vorsätzlicher Körperverletzung, da er die Rettungskräfte angespuckt hat, verleumderischer Beleidigung, Sachbeschädigung, tätlichen Angriffs auf Rettungskräfte, Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen, unterlassener Hilfeleistung und nächtlicher Ruhestörung.
Das Handy wurde von den Beamten sichergestellt.
Warum der Mann sich von dem Einsatz gestört gefühlt hat, ist unklar.
Quelle: Presseportal