Ein 28-Jähriger wurde wegen Einbruch festgenommen. Zwei Männer strahlten den Hubschrauber an und werden wegen gefährlichen Eingriffs ermittelt.
Gelsenkirchen: Einbrecher festgenommen, Polizeihubschrauber im Einsatz
Gelsenkirchen (ost)
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, um 23.30 Uhr, wurde von einem Zeugen ungewöhnliche Geräusche aus einer Kleingartenanlage gemeldet. Daher schickte die Polizeileitstelle eine Streife zur Plutostraße in Bulmke-Hüllen, um die Situation zu überprüfen. Die Polizeibeamten entdeckten frische Einbruchsspuren in einem der Kleingartenparzellen und begannen mit weiteren Fahndungsmaßnahmen. Ein 28-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland wurde in der Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen und zur Polizeistation gebracht. Er hatte Gegenstände bei sich, die mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden konnten.
Während der Fahndung wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt, um den Bereich des Tatorts zu überfliegen und weitere Verdächtige zu identifizieren. Zwei Männer im Alter von 24 und 29 Jahren aus Gelsenkirchen, die nicht am Einbruch beteiligt waren, richteten einen Laserpointer auf den Hubschrauber. Die Luftstreitkräfte lokalisierten die beiden Männer und lotsten einen Streifenwagen zu ihnen, um ihre Personalien festzuhalten. Gegen die Gelsenkirchener wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 Fälle in Nordrhein-Westfalen – zeigt sich, dass die Einbruchsraten in dieser Region besonders besorgniserregend sind.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt