Ein unbekannter Täter bricht in eine Wohnung ein und flüchtet mit Beute, während der Bewohner im Bett liegt. Die Polizei sucht nach einem etwa 30-jährigen Mann, der dunkle Kleidung und eine Strickmütze trug.
Gelsenkirchen: Einbruch in der Feldmark
Gelsenkirchen (ost)
Am Dienstagmorgen, den 22. April 2025, um 6.10 Uhr, wurden mehrere Polizeiautos der Gelsenkirchener Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in der Paul-Klee-Straße in der Feldmark gerufen.
Nach den aktuellen Ermittlungen gelang es einem bisher unbekannten Verdächtigen gegen 3 Uhr, Zugang zu einer Erdgeschosswohnung zu erhalten, indem er ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes aufbrach. Gegen 6 Uhr erwachte der 92-jährige Bewohner in seinem Bett und sah neben sich eine männliche Person, die gerade dabei war, seinen Nachttisch mit einer Taschenlampe zu durchsuchen. Als der Gelsenkirchener den Mann ansprach, flüchtete der Einbrecher mit Beute aus der Wohnung in unbekannte Richtung.
Ein 34-jähriger Nachbar sah den Verdächtigen noch durch seinen Garten fliehen, konnte ihn jedoch nicht festhalten. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 30 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Zum Zeitpunkt des Verbrechens trug er eine Strickmütze und dunkle, eng anliegende Kleidung. Personen, die Informationen zu dem flüchtigen Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0209 365 8112 beim Polizeikommissariat 21 der Polizei Gelsenkirchen oder unter 0209 365 8240 an die Kriminalwache zu wenden.
Die Polizei Gelsenkirchen warnt davor: Auch wenn die dunkle Jahreszeit vorbei ist, können Einbrüche weiterhin stattfinden. Seien Sie daher aufmerksam auf verdächtige Personen und Situationen in Ihrer Umgebung. Im Verdachtsfall rufen Sie die Polizei über die Notrufnummer 110.
Lassen Sie sich kostenlos zum Thema Einbruchsschutz beraten. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer oder treten Sie direkt mit dem Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz per E-Mail an kkkpo.gelsenkirchen@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0209 365 8412 in Kontakt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 445 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2.614 männliche und 455 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt