Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelsenkirchen: Öffentlichkeitsfahndung

Polizei sucht Tatverdächtigen für Computerbetrug in Gelsenkirchen. Wer kann Hinweise geben? Melden Sie sich bei der Polizei.

Foto: unsplash

Gelsenkirchen (ost)

Mit Hilfe von Aufnahmen von Überwachungskameras sucht die Polizei nach einem Verdächtigen im Zusammenhang mit einem Fall von Computerbetrug. Es wird angenommen, dass der Gesuchte eine EC-Karte gestohlen und damit Einkäufe in einem Supermarkt und einer Lotto-Annahmestelle in Gelsenkirchen getätigt hat. Die Besitzerin der Bankkarte entdeckte die unberechtigten Abbuchungen erst nachträglich. Der Tatverdächtige wurde bei den betrügerischen Transaktionen von Überwachungskameras aufgezeichnet.

Da alle anderen Ermittlungsansätze erschöpft sind, hat das Amtsgericht Essen die Veröffentlichung der Bilder angeordnet. Personen, die Informationen zu der abgebildeten Person haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Gelsenkirchen zu melden. Dies ist möglich unter den Telefonnummern 0209 365 7212 für das Kriminalkommissariat 12 oder unter 0209 365 8240 für die Kriminalwache. Die Bilder des Gesuchten sind im Fahndungsportal der Polizei NRW unter folgendem Link zu finden: https://polizei.nrw/fahndung/177968

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang der registrierten Fälle von 29667 im Jahr 2022 auf 21181 im Jahr 2023. Trotzdem stieg die Anzahl der gelösten Fälle von 7667 auf 8126 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 6623 auf 7062, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 4726 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 2336. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 2072 auf 2159. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.667 21.181
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.667 8.126
Anzahl der Verdächtigen 6.623 7.062
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.478 4.726
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.145 2.336
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 2.072 2.159

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24