Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelsenkirchen: Raub in Bismarck, Polizei sucht jugendliche Tatverdächtige

Ein 13-jähriger Gelsenkirchener und ein 14-Jähriger aus Herdecke wurden von einer Gruppe Jugendlicher beraubt. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern.

Foto: Depositphotos

Gelsenkirchen (ost)

Nach einem Überfall in Bismarck am Dienstag, den 12. August 2025, werden von der Polizei mehrere jugendliche Verdächtige gesucht. Ein 13-jähriger Gelsenkirchener und ein 14-jähriger aus Herdecke befanden sich gegen 20.35 Uhr an der U-Bahn-Station „Bismarckstraße“ am Hüttweg, wo sie von einem Unbekannten aus einer sechsköpfigen Gruppe von Jugendlichen beleidigt wurden. Einer der Verdächtigen zog einen Schlagstock und schlug den 13-Jährigen damit, während der 14-Jährige getreten wurde. Ein anderer Verdächtiger sprühte die beiden 13- und 14-Jährigen mit Pfefferspray ein, bevor dem Jungen aus Herdecke eine Gürteltasche mit Bargeld gestohlen wurde. Danach floh die Angreifergruppe.

Die Polizei bittet nun um Hinweise zu den Verdächtigen. Einer der Gesuchten ist zwischen 14 und 15 Jahre alt und trug zur Tatzeit ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe. Ein anderer Flüchtiger ist ebenfalls 14 bis 15 Jahre alt, trug ein T-Shirt der Marke „Louis Vuitton“, eine schwarze „Gucci“-Kappe und schwarze Schuhe von „Balenciaga“. Wer Informationen zu den Tätern hat, wird gebeten, sich unter den Telefonnummern 0209 365 7512 oder unter 0209 365 8240 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Dies bedeutet einen Anstieg um 1365 Fälle innerhalb eines Jahres. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl an Raubüberfällen verzeichneten, liegt Nordrhein-Westfalen mit 12625 Fällen im Jahr 2023 an der Spitze.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24