Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelsenkirchen: Überfall auf Tankstelle in Herne

Kripo sucht nach Zeugen des Raubüberfalls, bei dem eine Angestellte bedroht und Geld gefordert wurde.

Foto: Depositphotos

Herne (ost)

Am Freitagabend, den 29. August, fand ein Raubüberfall auf eine Tankstelle in Herne statt. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Hinweise von Zeugen.

Um 20:50 Uhr betrat ein bisher unbekannter Täter den Verkaufsraum der Tankstelle in der Dorstener Straße 201. Er bedrohte die 49-jährige Angestellte aus Gelsenkirchen mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Danach flüchtete er zu Fuß in eine unbekannte Richtung.

Die unverzüglich eingeleitete Nahbereichsfahndung der Polizeibeamten verlief ergebnislos.

Der Täter wird als männlich, 20 bis 30 Jahre alt, mit blonden Haaren beschrieben. Er trug einen dunklen Trainingsanzug und eine schwarze Kappe mit der weißen Aufschrift „ICON“. Außerdem hatte er ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht und sprach Deutsch.

Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) Zeugenhinweise entgegen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24