Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geschwindigkeitskontrollen in Werne, Unna und Selm

Die Polizei hat in Werne, Unna und Selm Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 8106 Fahrzeuge gemessen und Verstöße festgestellt.

Foto: unsplash

Werne/Unna/Selm (ost)

Die Polizei führte am Mittwoch, dem 16.10.2024, zwischen 08.20 Uhr und 15.45 Uhr auf der Hammer Straße in Werne, in der Nähe des Gersteinwerks, Geschwindigkeitskontrollen an 2942 Fahrzeugen durch.

324 Fahrerinnen und Fahrer überschritten die innerorts zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h. Insgesamt wurden 296 Verwarnungsgelder ausgestellt, 28 Anzeigen erstattet und ein Fahrverbot verhängt, da 89 km/h bei erlaubten 50 km/h deutlich überschritten wurde.

Einen Tag später, am Donnerstag, dem 17.10.2024, fand auf der L821 in Unna zwischen 07.35 Uhr und 15.20 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Insgesamt wurden 3344 Fahrzeuge gemessen, von denen 332 die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten. Dies führte zu 250 Verwarnungsgeldern, 82 Anzeigen und drei Fahrverboten.

Ein Fahrer oder eine Fahrerin riskiert dabei ein einmonatiges Fahrverbot, ein Bußgeld von 480 Euro und zwei Punkte in Flensburg, da die gemessene Geschwindigkeit in diesem Fall 126 km/h bei erlaubten 70 km/h außerorts betrug.

Am Freitag, dem 18.10.2024, hat die Polizei in Selm auf der Neuen Nordkirchener Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden zwischen 09.25 Uhr und 15.00 Uhr 1041 Fahrzeuge gemessen, von denen 154 die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten haben. Insgesamt wurden 121 Verwarnungsgelder verhängt, 33 Anzeigen erstattet und zwei Fahrverbote ausgesprochen. Eine Person stach besonders heraus: Sie war mit 107 km/h bei erlaubten 50 km/h außerorts unterwegs.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 606.875 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 Unfälle aus, was 2,11% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 527.089, was 86,85% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%). Insgesamt gab es 452 Getötete, 12.653 Schwerverletzte und 65.286 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 606.875
Unfälle mit Personenschaden 63.157
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 12.781
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.848
Übrige Sachschadensunfälle 527.089
Ortslage – innerorts 498.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73.121
Ortslage – auf Autobahnen 35.677
Getötete 452
Schwerverletzte 12.653
Leichtverletzte 65.286

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24