Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gladbeck: Betrugsversuch in Unna, Seniorin verhindert Betrug durch falschen Polizeibeamten

Ein 47-jähriger Deutscher aus Gladbeck wurde nach einem Betrugsversuch zum Nachteil einer Seniorin festgenommen. Er führte das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Foto: Depositphotos

Unna (ost)

Am Dienstagabend (29.07.2025) wurde eine 76-jährige Frau aus Unna Opfer eines Betrugsversuchs durch einen Anruf eines sogenannten „Falschen Polizeibeamten“.

Ein unbekannter Mann rief die Unnaerin am Abend des Vorfalls mit unterdrückter Nummer an und gab sich als Polizist aus.

Er informierte die 76-Jährige darüber, dass eine Liste mit potenziellen Einbruchszielen gefunden worden sei und ihre Adresse angeblich auch darauf stehe.

Im weiteren Verlauf wurde die Seniorin nach Wertgegenständen in ihrem Haus befragt. Das Gespräch wurde mehrmals vom Anrufer unterbrochen und wieder aufgenommen. Anschließend wurde die Unnaerin angewiesen, eine Tasche mit Wertsachen auf ihrem Grundstück abzulegen, um sie abholen zu lassen.

Die aufmerksame Rentnerin ließ sich jedoch nicht täuschen, erkannte den Betrugsversuch und alarmierte die Kreispolizeibehörde Unna.

Durch die gute Zusammenarbeit mit der Seniorin konnten Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Unna einen Verdächtigen in einem Fahrzeug in der Nähe des Wohnorts der 76-Jährigen ausfindig machen.

Der Tatverdächtige wurde dann gegen 23:00 Uhr von zivilen Polizeibeamten kontrolliert und festgenommen. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Bei dem Täter handelt es sich um einen 47-jährigen Deutschen aus Gladbeck.

Ihm wird der Versuch eines Betrugsdelikts sowie das Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln vorgeworfen.

Der 47-Jährige wurde am Mittwochmittag (30.07.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund aufgrund fehlender Haftgründe entlassen.

Die Ermittlungen dauern an.

Tipps zur Prävention von Betrugsstraftaten:

Bürgerinnen und Bürger finden weitere Informationen und Ansprechpartner auf der Website für Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna:

https://unna.polizei.nrw/artikel/praevention-von-kriminalitaet-zum-nachteil-von-senioren

Quelle: Presseportal

nf24