Eine Frau aus Goch wird verdächtigt, ein lebendiges Kind geboren und getötet zu haben. Mordkommission ermittelt, Haftbefehl wegen Totschlags erlassen.
Goch: Tod eines Säuglings, Untersuchungshaft für Mutter
Krefeld (ost)
Am Montag (4. August 2025) wurde die Polizei in Kleve darüber informiert, dass eine 37-jährige Frau aus Goch angeblich zwei Tage zuvor (2. August 2025) alleine ein Kind zur Welt gebracht haben soll, ohne dass der Verbleib des Babys bekannt war. Die Mutter behauptete, dass das Kind bereits tot geboren wurde, gab jedoch widersprüchliche Informationen zum Verbleib des Säuglings.
Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei schließlich das Baby in der Nähe ihres Wohnortes tot auffinden. Eine Mordkommission des Polizeipräsidiums Krefeld wurde eingesetzt. Laut der Obduktion hat das Baby nach der Geburt gelebt. Ein Haftbefehl wegen Totschlags wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kleve gegen die 37-jährige Verdächtige erlassen. Die Untersuchungen sind noch im Gange. Es gilt die Unschuldsvermutung. (138)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671. Dabei waren 458 männliche Verdächtige und 60 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 596 männliche und 75 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 auf 310. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt