Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gohrsmühle: Feuerwehr Bergisch Gladbach feiert 135-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 17. Mai 2025, öffnet das Feuerwehrhaus 7 in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach seine Tore für die Bürgerinnen und Bürger. Veranstaltungsort ist das ehemalige Zanders-Areal, An der Gohrsmühle 25, 51465 Bergisch Gladbach.

135 Jahr LZ 7
Foto: Presseportal.de

Bergisch Gladbach (ost)

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, öffnet das Feuerwehrhaus 7 in der Innenstadt von Bergisch Gladbach seine Pforten für die Bewohner. Der Anlass ist das 135-jährige Bestehen des Löschzugs 7 – Innenstadt, das im Rahmen eines Tags der offenen Tür von 10:00 bis 18:00 Uhr gefeiert wird. Die Veranstaltung findet auf dem ehemaligen Zanders-Areal, An der Gohrsmühle 25, 51465 Bergisch Gladbach, statt.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie:

Fahrradcodieraktion des ADFC

Der ADFC RheinBerg-Oberberg e. V. codiert Fahrräder und Akkus zu einem Sonderpreis von 10 EUR. Die Aktion findet zwischen 10 und 16 Uhr am Informationsstand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. statt. Erforderlich sind das zu codierende Fahrrad, ein entsprechender Eigentumsnachweis und ein gültiger Personalausweis.

Besonders erwähnenswert sind die Hauptattraktionen im Stundenprogramm:

Ab 12 Uhr werden interaktive Übungen stattfinden, um 13 und 17 Uhr werden eindrucksvolle Fettexplosionen gezeigt. Um 14, 16 und 18 Uhr können die Besucher spektakuläre Showübungen der Einsatzkräfte erleben.

Einladung an die Medien

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach lädt Journalistinnen und Journalisten herzlich ein, bereits im Voraus über die Veranstaltung zu berichten und auch am Veranstaltungstag vor Ort zu sein, um die Arbeit der Feuerwehr aus nächster Nähe zu erleben und Eindrücke festzuhalten.

Für Interviews und Hintergrundinformationen stehen Ansprechpartner der Feuerwehr gerne zur Verfügung. (es)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle in Nordrhein-Westfalen. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% aller Unfälle sind. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Todesopfer, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24