Die verbleibende Zeit der Ferien nutzen, um den Schulweg zu üben. Wählen Sie einen sicheren Schulweg, üben Sie das Überqueren der Straße und gehen Sie nicht zwischen geparkten Autos. Gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern den Schulweg abgehen für zusätzliche Sicherheit.
Gütersloh: Sicherer Schulweg vor Schulstart
Gütersloh (ost)
Im Kreis Gütersloh (MS) startet das neue Schuljahr in drei Wochen. Während ältere Kinder am liebsten immer Ferien hätten, freuen sich die i-Dötzchen auf den Beginn der Schule. Es ist ein neuer, bedeutender Lebensabschnitt, der sowohl für die Kinder als auch für die Eltern neue Herausforderungen mit sich bringt. Einer davon könnte der Schulweg sein. Um sicher und selbstbewusst zur Schule zu gelangen, ist es ratsam, die verbleibende Ferienzeit zu nutzen, um den Schulweg zu üben.
Wählen Sie einen sicheren Schulweg und meiden Sie gefährliche Stellen. Nehmen Sie lieber einen kleinen Umweg in Kauf, um zu einer Fußgängerampel, einem Zebrastreifen oder einer Verkehrsinsel zu gelangen. Üben Sie, wie man an diesen Stellen sicher die Straße überquert. Wenn Sie an Stellen über die Straße müssen, an denen keine Querungshilfe vorhanden ist, achten Sie darauf, dass Ihr Kind und Sie freie Sicht haben, damit sie gesehen werden können und die Straße gut einsehen können. Gehen Sie nicht zwischen geparkten Autos hindurch. Es ist besonders wichtig, den Kindern zu erklären, wie sie sich verhalten sollen, bevor sie die Straße überqueren. Ohne die Aufregung der ersten Schultage können sich Routinen und sicheres Verhalten besser festigen.
Organisieren Sie sich gegebenenfalls mit anderen Eltern und Kindern. Den Schulweg gemeinsam in einer kleinen Gruppe zu gehen, bietet zusätzliche Sicherheit.
Auch mit älteren Kindern sollten Sie den Schulweg gemeinsam gehen und potenzielle Gefahrenstellen erneut ins Gedächtnis rufen. Aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmer sollten in den ersten Tagen und Wochen nach Schulbeginn besonders rücksichtsvoll sein und erhöhte Aufmerksamkeit zeigen. Beachten Sie unbedingt und grundsätzlich die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Bereich von Schulen. Rechnen Sie immer mit Fehlverhalten von Kindern. Komplexe Verkehrssituationen können Kinder in diesem Alter überfordern, sodass sie Gefahren unterschätzen.
Um die Verkehrssituationen im Umfeld der Grundschulen zu verbessern, gibt es an vielen Schulen im Kreis Gütersloh seit Jahren das Projekt „Lasst uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule“. In einer Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Gütersloh, den Gemeinden, der Verkehrswacht des Kreises Gütersloh und der Kreispolizeibehörde wurden in der Nähe vieler Schulen Hol- und Bringzonen für Autofahrer eingerichtet, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen müssen. Dabei wurde darauf geachtet, Stellen auszuwählen, an denen bequem angehalten und wieder abgefahren werden kann. Gefährliche Wendemanöver sollen vermieden werden. Auch sichere Restschulwege für die Kinder, mit geeigneten Querungsstellen und ausreichender Gehwegbreite, wurden berücksichtigt.
Um allen Schülerinnen und Schülern einen sicheren Schulstart zu ermöglichen, wird die Polizei Gütersloh im Kreisgebiet, insbesondere in den ersten Schulwochen, verstärkt konsequente und regelmäßige Verkehrskontrollen durchführen.
Quelle: Presseportal