Die Polizei und die VHS Oberberg veranstalten Aktionstage gegen Wohnungseinbruch vom 25. bis 27. Oktober. Teilnehmer können sich über effektiven Einbruchschutz informieren und anmelden.
Gummersbach: Informationsveranstaltung zum Einbruchschutz
Oberbergischer Kreis (ost)
Vom 25. bis zum 27. Oktober werden die Aktionstage „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ abgehalten. Die Polizei in NRW setzt sich mit dieser Kampagne gegen Wohnungseinbrüche ein und schützt die Bürgerinnen und Bürger vor den Tätern.
Im Oberbergischen Kreis beteiligt sich die Polizei an den Aktionstagen mit einer kostenfreien Informationsveranstaltung, die von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle und der Volkshochschule Oberberg organisiert wird. Der Kurs „Riegel vor! – wie Einbruchschutz gelingt“ (Kurs B2413863) findet am Samstag, den 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Kreispolizeibehörde in Gummersbach statt. Die Kriminalbeamten informieren über effektive Methoden des Einbruchschutzes, von mechanischen Vorkehrungen bis hin zur Smart Home-Technologie. Auch das richtige Verhalten und staatliche Fördermittel werden behandelt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen und weitere Informationen sind online bei der VHS Oberberg unter www.vhs-oberberg.de möglich.
Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz sind im Internet unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer verfügbar.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3199 auf 3385. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2676 auf 2789, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2228 auf 2344 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 448 auf 445 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1070 auf 1196. Im Vergleich zu der Region in Nordrhein-Westfalen mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2022, die 23528 Fälle verzeichnete, zeigt sich, dass Nordrhein-Westfalen insgesamt mit einer hohen Anzahl an Einbrüchen konfrontiert ist.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.576 | 23.528 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.199 | 3.385 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.676 | 2.789 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.228 | 2.344 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 445 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.070 | 1.196 |
Quelle: Bundeskriminalamt