Zivile Polizisten kontrollierten einen 44-Jährigen in Hagen und fanden mehrere Kilo Drogen sowie eine hohe Summe Bargeld bei ihm und zwei weiteren Verdächtigen.
Hagen-Altenhagen: Polizei findet Betäubungsmittel und Bargeld bei drei Männern
Hagen-Altenhagen (ost)
Zivilbeamte des Einsatztrupps der Polizei führten am Montag (22.07.) um etwa 15.45 Uhr eine Kontrolle an einem 44-jährigen Mann in der Düppelstraße durch. Aufgrund seines Verhaltens war der Mann der Polizei bekannt – es bestand der Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln. Der Mann trug eine beträchtliche Menge Cannabis in einer Einkaufstüte bei sich und war vor der Kontrolle kurzzeitig in Kontakt mit zwei 29-jährigen Männern, die in einem Mercedes unterwegs waren. Das Fahrzeug konnte von den Polizisten später in der Heinitzstraße gestoppt werden. Im Auto befanden sich eine große Menge Bargeld und mehrere Mobiltelefone.
Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft durchsuchte die Polizei mehrere Wohnungen und Objekte, die den drei Männern zugeordnet werden konnten. Neben weiteren Utensilien und Gegenständen fanden die Einsatzkräfte Cannabis und Haschisch im mittleren zweistelligen Kilobereich, eine größere Menge Kokain, eine hohe Summe Bargeld und verschiedene Mobiltelefone.
Die Beamten nahmen die drei Männer vorläufig fest und beschlagnahmten die gefundenen Gegenstände, Betäubungsmittel sowie das angehaltene Fahrzeug. Einer der beiden 29-jährigen Männer wird am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen werden fortgesetzt. (arn)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang der registrierten Fälle. Im Jahr 2021 wurden 74.623 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 70.510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 67.045 im Jahr 2021 auf 63.352 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 59.775 auf 56.367 zurück. Unter den Verdächtigen waren 52.539 Männer und 7.236 Frauen im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 49.610 Männer und 6.757 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16.219 im Jahr 2021 auf 16.655 im Jahr 2022. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten registrierten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2022 mit 70.510 Fällen, zeigt sich, dass die Situation in Nordrhein-Westfalen im Vergleich dazu etwas besser ist.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 74.623 | 70.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67.045 | 63.352 |
Anzahl der Verdächtigen | 59.775 | 56.367 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 52.539 | 49.610 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 7.236 | 6.757 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.219 | 16.655 |
Quelle: Bundeskriminalamt