Ein 51-jähriger Hagener entdeckte ein aufgebrochenes Firmenfahrzeug. Persönliche Dokumente wurden entwendet. Polizei bittet um Hinweise.
Hagen-Boele: Diebstahl in Hagen – Polizei sucht Zeugen
Hagen-Boele (ost)
Am Donnerstagmorgen (06.02.2025) um etwa 07:15 Uhr wurde die Polizei wegen eines Autoeinbruchs in der Sonntagstraße gerufen. Ein 51-jähriger Hagener entdeckte, dass in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in sein Firmenfahrzeug eingebrochen wurde. Er gab an, dass er sein Auto am Vortag gegen 16:00 Uhr auf einem Parkstreifen in der Sonntagstraße abgestellt hatte. Am Morgen bemerkte er, dass ein Seitenfenster eingeschlagen und das Innere des Fahrzeugs durchsucht worden war. Es befanden sich keine Wertgegenstände im Auto, aber persönliche Dokumente wurden gestohlen. Die Kriminalpolizei wird die weiteren Untersuchungen durchführen. Zeugen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02331-986-2066 zu melden. (jun)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 im Jahr 2022 auf 443 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Darunter waren 458 männliche Verdächtige und 60 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 596 männliche und 75 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023. Trotz des Anstiegs in Nordrhein-Westfalen war die Region mit den meisten gemeldeten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt