Drogen beschlagnahmt und Bereichsbetretungsverbot ausgesprochen. Polizei führte über 100 Personen- und Fahrzeugkontrollen durch, diverse Verstöße bei Gewerbe- und Jugendschutzkontrollen erkannt.
Hagen: Erneute Kontrollen am Bahnhof und in Wehringhausen
Hagen (ost)
Nur einen Tag nach der großen Kontrollaktion mit der Bundespolizei war der Fokusdienst der Polizei in Hagen am Donnerstag (15.05.2025) erneut am Hauptbahnhof und in Wehringhausen aktiv. Gemeinsam mit Beamten einer Einsatzhundertschaft und in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsdienst der Stadt Hagen wurden erneut über 100 Personen- und Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Bei Gewerbe- und Jugendschutzkontrollen wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Ein Mann warf beim Anblick der Einsatzkräfte mehrere Verkaufseinheiten Cannabis in einen Mülleimer in der Bahnhofstraße und flüchtete. Die Drogen wurden beschlagnahmt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet und ein Bereichsbetretungsverbot wurde ausgesprochen. Vor einem Kiosk beobachteten die Polizisten einen Drogendeal und griffen ein. Auch hier wurden weitere Verkaufseinheiten entdeckt, die der Verkäufer hinter einer Säule versteckt hatte. Gegen ihn lag bereits ein bestehendes Bereichsbetretungsverbot vor. Insgesamt wurden bei dem Einsatz 90 Personen und 15 Fahrzeuge kontrolliert. Die Präsenz der Polizei am Hauptbahnhof und in Wehringhausen wurde von den Passanten positiv wahrgenommen. Weitere Maßnahmen sind geplant. (sen)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 56367 auf 57879. Unter den Verdächtigen waren 49610 Männer im Jahr 2022 und 51099 im Jahr 2023. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 6757 auf 6780. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 16655 auf 18722. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten registrierten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 73917 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt