Ein 40-jähriger Motorradfahrer wurde im Fleyerviertel von der Polizei gestoppt, nachdem er eine rote Ampel überfahren hatte. Er hatte knapp 1 Promille Alkohol im Blut und verlor seinen Führerschein.
Hagen-Fleyerviertel: Betrunkener Motorradfahrer missachtet rote Ampel
Hagen-Fleyerviertel (ost)
Polizeibeamte in Hagen haben am Dienstagabend (11.02.2025) im Fleyerviertel einen 40-jährigen Motorradfahrer gestoppt, der betrunken war. Der Fahrer wurde von den Beamten an der Ecke Fleyer Straße / Eduard-Müller-Straße entdeckt, weil er dort bei Rot über die Ampel fuhr. Nach einem anschließenden Alkoholtest zeigte sich ein Wert von knapp 1 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. (sen)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 63.352 auf 65.532. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 56.367 auf 57.879. Unter den Verdächtigen waren 49.610 Männer und 6.757 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 51.099 Männer und 6.780 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16.655 im Jahr 2022 auf 18.722 im Jahr 2023. Nordrhein-Westfalen war im Jahr 2023 die Region mit den meisten erfassten Drogenfällen in Deutschland, mit insgesamt 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt