Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hagen-Mitte: Cannabis und Schlagstock sichergestellt

Im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes konnten Beamte Drogendealer beobachten und festnehmen. Cannabis und ein Schlagstock wurden sichergestellt.

Im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes stellten Beamte der Hagener Polizei Cannabis und einen Teleskopschlagstock sicher.
Foto: Presseportal.de

Hagen-Mitte (ost)

Während einer Schwerpunktkontrolle überprüften uniformierte und zivile Beamte der Polizei in Hagen am Freitagvormittag bis zum -nachmittag (16.05.2025) im Bereich des Hauptbahnhofs. Während des Einsatzes konnten Polizeibeamte drei Verdächtige in der Bahnhofstraße beobachten, von denen zwei vor einer Spielhalle angetroffen wurden. Einer der Männer hatte versucht, zu Fuß zu fliehen und warf dabei einen Plastikbeutel zwischen geparkte Autos. Der 25-jährige Mann wurde schließlich von den Einsatzkräften gestellt, seine Identität überprüft und der Beutel mit mehreren Tüten Cannabis sichergestellt. Zudem fanden die Beamten in seinem Rucksack einen Teleskopschlagstock. Auch der andere Verdächtige, ein 33-jähriger Mann, führte Cannabis bei sich, das vermutlich zum Verkauf bestimmt war. Die Polizei erstattete entsprechende Anzeigen. (rst)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle von 63.352 auf 65.532 gestiegen ist, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 56.367 auf 57.879. Von den Verdächtigen waren 49.610 männlich, 6.757 weiblich und 16.655 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 73.917 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen weiterhin eine der Regionen mit den höchsten Drogenkriminalitätsraten in Deutschland ist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24