Haftbefehle gegen zwei Männer nach Verletzungen durch Messerstiche und -schnitte in Wehringhausen vollstreckt, Tatverdächtige in Untersuchungshaft.
Hagen: Verdächtige festgenommen nach Messerstecherei in Wehringhausen
Hagen/Duisburg (ost)
Nach einem Vorfall in Wehringhausen am 22.12.2024, bei dem zwei Männer durch Messerstiche und -schnitte verletzt wurden, wurden am Donnerstag (31.07.2025) zwei Verdächtige festgenommen. Die beiden Männer, die jetzt 22 und 25 Jahre alt sind, waren unmittelbar nach dem Vorfall im Dezember 2024 vorläufig inhaftiert worden. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch noch keine ausreichenden Beweise für eine Untersuchungshaft. Die intensive Arbeit der Mordkommission der Polizei Hagen führte zu neuen Erkenntnissen und einem dringenden Tatverdacht gegen die beiden Männer. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hagener wurden Haftbefehle wegen versuchten Totschlags erlassen. Die Verdächtigen wurden am Donnerstag (31.07.2025) in Duisburg von zivilen Polizeibeamten festgenommen. Nach Verkündung der Haftbefehle am Freitag befinden sie sich nun in Untersuchungshaft.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 458 Männer und 60 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 596 Männer und 75 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt