Ein aufmerksamer Zeuge verhindert versuchten Kupferrohr-Diebstahl. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und weitere Ermittlungen sind im Gange.
Hagen-Wehringhausen: Polizei nimmt 40-Jährigen fest

Hagen-Wehringhausen (ost)
Dank der aufmerksamen Beobachtung eines Zeugen konnte die Polizei am späten Freitagabend (18.04.2025) einen 40-jährigen Mann vorläufig festnehmen, nachdem er versucht hatte, Kupferrohre zu stehlen. Gegen 23 Uhr informierte der Zeuge die Polizei darüber, dass eine Person dabei war, die Rohre einer Regenrinne an einem Haus in der Christian-Rohlfs-Straße zu demontieren. Bei der Ankunft am Ort des Geschehens trafen die Einsatzkräfte auf einen verdächtigen Mann, den sie vorläufig festnahmen. Es wird derzeit nicht ausgeschlossen, dass der Mann auch für andere Kupferrohr-Diebstähle verantwortlich ist. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen. (rst)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 waren 596 der Verdächtigen männlich, während es 458 im Jahr 2022 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Im Vergleich dazu hatte die Nordrhein-Westfalen-Region die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt