Am Mittwochabend lösten drei Männer einen Polizeieinsatz aus, weil sie auf offener Straße Luftgewehre trugen. Die Männer planten, einen Joint zu rauchen und dann in einem privaten Garten zu schießen.
Hagen-Wehringhausen: Trio mit Luftdruckgewehren in Wehringhausen
Hagen-Wehringhausen (ost)
Am Abend des Mittwochs (30.07.2025) haben drei Männer einen Einsatz der Polizei verursacht, weil sie Luftgewehre auf der Straße trugen. Zeugen informierten die Polizei um 20.45 Uhr über ihre Beobachtungen und berichteten von der Gruppe, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Bachstraße befand. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte trafen sie die drei Männer im Alter von 33 und 31 Jahren auf einer Bank sitzend an. Neben der Bank lagen zwei Luftdruckgewehre. Die Männer gaben an, dass sie einen Joint rauchen und danach in einem privaten Garten schießen wollten. Außerdem erklärten sie, dass sie nicht wussten, dass es verboten ist, die Waffen mit sich zu führen. Die Polizisten konfiszierten die Waffen und erstatteten eine Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit. (rst)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 im Jahr 2022 auf 443 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 458 männlich, 60 weiblich und 206 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023, mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt