Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamm: Drei Verkehrsunfälle mit E-Scootern

Am Freitag ereigneten sich drei Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen E-Scooter-Fahrer beteiligt waren.

Foto: Depositphotos

Hamm-Stadtgebiet (ost)

Am Freitag, 28. Juni gab es mehrere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, an denen sogenannte E-Scooter beteiligt waren: E-Scooter-Unfall Nr. 1: Am Freitag, 27. Juni um 23:45 Uhr fuhr ein 15-jähriger Fahrer eines E-Scooters die Bimbergsheide in Hamm-Uentrop entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen stürzte er hier. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiwache Mitte Alkoholgeruch fest. Auch die Feuerwehr wurde alarmiert und brachte den 15-Jährigen in ein örtliches Krankenhaus. Da der Teenager nicht in der Lage war, einen Atemalkoholtest durchzuführen, wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der minderjährige Hammenser blieb aufgrund seiner Verletzungen stationär im Krankenhaus. Es entstand weder Fremd- noch Sachschaden.

E-Scooter-Unfall Nr. 2:

Eine 45-jährige Fußgängerin aus Hamm wurde am Freitag, 27. Juni gegen 19:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Fußgängerin ging zu diesem Zeitpunkt auf dem Dierhagenweg in Rhynern in nördlicher Richtung. Dabei wurde sie von mehreren E-Scooter-Fahrern überholt. Ein 14-jähriger Fahrer aus dieser Gruppe gab an, die Fußgängerin zu spät bemerkt zu haben. Er geriet von der Fahrbahn ab und stieß dann mit der Fußgängerin zusammen. Während der Minderjährige unverletzt blieb, verletzte sich die 45-Jährige leicht. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Nach ambulanter Behandlung konnte sie das Krankenhaus wieder verlassen. Am E-Scooter entstand geringer Sachschaden.

E-Scooter-Unfall Nr. 3:

Ein weiterer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Freitag, 27. Juni um 15:50 Uhr in der Straße „Am Eversbach“ in Hamm-Bockum-Hövel. Dort fuhr ein 15-jähriger Hammer die Straße „Am Eversbach“ in östlicher Richtung entlang. Nach eigenen Angaben übersah der 15-Jährige einen von rechts kommenden PKW, einen Audi eines 41-jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dadurch wurde der 14-jährige Scooter-Fahrer leicht verletzt. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Der E-Scooter war infolge des Verkehrsunfalls nicht mehr fahrbereit. (nue)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24