Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamm-Mitte: Einbruch in Bordell

Zwei Täter stehlen Bargeld und Elektronikgeräte aus einem Bordell in der Hafenstraße. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Hamm-Mitte (ost)

Zwei Unbekannte drangen am Montag, den 25. August, gegen 5.30 Uhr durch ein Fenster in ein Bordell an der Hafenstraße ein. Sie brachen gewaltsam in mehrere Räume und einen verschlossenen Schrank ein. Die Täter stahlen Bargeld und elektronische Geräte.

Der erste männliche Verdächtige ist etwa 1,90 Meter groß und schlank. Zum Zeitpunkt des Verbrechens trug er eine Kappe, einen Kapuzenpullover, eine graue Jogginghose und weiße Schuhe. Der zweite männliche Verdächtige ist zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß. Er trug einen grauen Kapuzenpullover, eine graue Jogginghose und schwarz-weiße Schuhe.

Hinweise werden von der Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegengenommen. (bf)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 2.344 auf 2.614, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24