Ein Einbrecher schließt sich unfreiwillig in Garage ein und randaliert vor Ort, bevor er festgenommen wird.
Hamm-Mitte: Festnahme nach Einbruch

Hamm-Mitte (ost)
Am Freitagabend, dem 30. Mai, wurde ein 49-jähriger Verdächtiger nach einem Einbruch in der Brüderstraße festgenommen.
Ursprünglich zerbrach der Eindringling um 17.30 Uhr die Fensterscheiben der Haustür eines Mehrfamilienhauses. Danach versuchte er gewaltsam, Zugang zu einer Wohnung im zweiten Stock zu erhalten. Als er von einer Zeugin angesprochen wurde, sprang der Mann vom Geländer des dortigen Laubengangs auf die angrenzenden Garagendächer und suchte Zuflucht in einer offenstehenden Garage.
Durch das Schließen des Tores wurde ein automatischer Mechanismus ausgelöst und das Garagentor wurde verriegelt. Dies wurde von der Garagenbesitzerin gehört, die die Polizei informierte.
Während seiner unfreiwilligen Freiheitsentziehung beschädigte der Einbrecher Inventar in der Garage und beschädigte zahlreiche Gegenstände.
Auch das vor der Garage geparkte Auto der Geschädigten wurde durch das Schließen des Garagentors beschädigt.
Die Einsatzkräfte trafen den randalierenden Mann aus Hamm in der Garage an. Er wurde vor Ort vorläufig festgenommen und in Polizeigewahrsam genommen. (ae)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt