Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamm-Mitte: Polizei stellt Fahrrad und gestohlenes Mobiltelefon sicher

Bei einer Personenkontrolle in Hamm wurden ein Fahrrad und ein Mobiltelefon bei einem 19-jährigen sichergestellt. Beide Gegenstände werden auf Diebstahlverdacht überprüft.

Foto: Depositphotos

Hamm-Mitte (ost)

Während einer Personenkontrolle an der Heinrich-Reinköster-Straße haben Polizeibeamte in Hamm am Freitag, den 11. Oktober, gegen 21.10 Uhr ein Fahrrad und ein Mobiltelefon bei einem 19-jährigen Hammer beschlagnahmt.

Da die Rahmennummer des Fahrrads stark beschädigt war, wird vermutet, dass es sich um gestohlene Ware handelt. Der 19-Jährige konnte keinen Besitznachweis vorlegen.

Außerdem ergab die Überprüfung des Mobiltelefons, dass es bei einem Einbruch gestohlen wurde.

Die Polizei Hamm ermittelt nun wegen des Verdachts auf Diebstahl und hat eine Strafanzeige erstattet. (jes)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle von Einbrüchen gemeldet, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2676 im Jahr 2021 auf 2789 im Jahr 2022. Von diesen Verdächtigen waren 1196 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2022 mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 55.155 Fälle registriert, wobei 4.509 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 4.007 Verdächtige, darunter 3.735 Männer, 272 Frauen und 1.387 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 62.400, wobei 5.320 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 4.431 Verdächtige, darunter 4.108 Männer, 323 Frauen und 1.706 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, das die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland im Jahr 2022 verzeichnete – 62.400 Fälle – zeigt sich ein besorgniserregender Anstieg der Kriminalität in der Region.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 55.155 62.400
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.509 5.320
Anzahl der Verdächtigen 4.007 4.431
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.735 4.108
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 272 323
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.387 1.706

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24