Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Handtaschenraub in Gütersloh

Die Polizei sucht Zeugen für einen Handtaschenraub, bei dem zwei Männer einer Frau die Handtasche entrissen und geflüchtet sind.

Foto: Depositphotos

Gütersloh (ost)

Gütersloh (MK) – Am vergangenen Montagabend (14.04., 02.25 Uhr) haben Zeugen die Polizei informiert, nachdem eine Frau an der Kreuzung Baumstraße/ Marienfelder Straße von zwei bisher unbekannten Männern die Handtasche gestohlen wurde und geflohen waren. Laut den Informationen ging die 44-jährige Gütersloherin auf dem Bürgersteig der Baumstraße in Richtung Marienfelder Straße. Zwei Männer näherten sich von hinten, nahmen der Frau die Handtasche weg und rannten in Richtung Marienfelder Straße davon. Einer der beiden Täter schlug außerdem die 44-Jährige während des Überfalls. In der Handtasche befanden sich Schlüssel und eine Geldbörse mit Dokumenten.

Der Beschreibung zufolge war ein Täter etwas größer als der andere, hatte dunklere Haut und trug eine dunkle, glänzende Jacke.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer kann weitere Informationen zu dem Raub geben oder hatte verdächtige Beobachtungen im Bereich der Baumstraße gemacht? Wer kann Hinweise auf die beiden unbekannten Täter geben? Hinweise und Informationen nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle gemeldet, wovon 357 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 470, von denen 443 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023 insgesamt 470 gemeldete Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24