Die Feuerwehr Remscheid bekämpfte zwei Brände in Grünanlagen. Durch schnelles Eingreifen konnten größere Schäden verhindert werden.
Hasten: Vegetationsbrände in Remscheid
Remscheid (ost)
Um etwa 13 Uhr erhielt die Feuerwehr Remscheid einen Hinweis auf einen Brand in einer Grünanlage am Feilenhauerweg. Als sie am Einsatzort eintrafen, stellten sie fest, dass etwa 30 m² Unterholz brannten. Durch schnelles Eingreifen konnten sie das Feuer schnell löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern.
Kurz darauf, gegen 14 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Vegetationsbrand in der Hans-Böckler-Straße gerufen. Aufgrund der ersten Berichte über einen ausgedehnten Flächenbrand rückte die Feuerwehr zunächst mit vielen Einsatzkräften aus.
Vor Ort entdeckten sie etwa 100 m² brennenden Waldboden. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell mit Hilfe der zuerst eintreffenden Freiwilligen Feuerwehrkräfte löschen. Daher waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Die wahrscheinliche Ursache für beide Brände waren spielende Kinder. Die Feuerwehr weist erneut auf die erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund der anhaltenden Trockenheit hin und bittet die Bürgerinnen und Bürger um einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer und anderen Zündquellen im Freien.
Neben der Berufsfeuerwehr waren die Löscheinheiten Nord, Hasten, Lüttringhausen und Lennep im Einsatz. Die Löscheinheit Morsbach übernahm in der Zwischenzeit den Grundschutz an der Hauptfeuerwache.
Quelle: Presseportal