Die Polizei führte am Dienstag im Kreis Coesfeld Kontrollen zur Bekämpfung von Fahrraddiebstählen durch. Dabei wurden 254 Fahrzeuge und 189 Personen überprüft.
Havixbeck: Schwerpunktkontrollen der Polizei

Coesfeld (ost)
Schwerpunktkontrollen führte die Polizei am Dienstag (08.07.) von 06.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Kreisgebiet durch. An Kontrollstellen in Coesfeld, Havixbeck sowie an anderen Orten im Kreis kontrollierten uniformierte sowie zivile Kräfte Fahrzeugführer, Fahrräder und Personen – der Schwerpunkt lag dabei auf der Bekämpfung von Fahrraddiebstählen.
„Die Fallzahlen der Eigentumskriminalität und insbesondere des Fahrraddiebstahls sind in der Kreispolizeibehörde Coesfeld wie im ganzen Land NRW im Vorjahr gestiegen“, erklärt Einsatzleiter Berthold Kurtz. „Damit möchten wir uns nicht abfinden, sondern diese ernst zu nehmenden Delikte gezielt bekämpfen und auch die Aufklärungsquote steigern – da sind Schwerpunktkontrollen ein Baustein“, so der Polizeihauptkommissar.
Insgesamt überprüften die Beamten 254 Fahrzeuge, überwiegend Autos und Fahrräder, sowie 189 Personen. Bei fünf Fahrrädern stellten sie fest, dass diese nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben waren und stellten sie sicher. Die weiteren Ermittlungen hierzu laufen nun. Aber auch Verkehrsverstöße ahndeten die Einsatzkräfte im Rahmen der Kontrollen. Häufig konnte es bei einer mündlichen Verwarnung bleiben, in 31 Fällen erhoben sie jedoch auch Verwarngelder oder schrieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Zuletzt hat Einsatzleiter Berthold Kurtz noch einige Präventionshinweise für Besitzer hochwertiger Fahrräder:
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 waren besorgniserregend hoch. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle von Fahrraddiebstählen gemeldet, wobei nur 5.320 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 4.431 Verdächtige, davon waren 4.108 männlich und 323 weiblich. 1.706 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der gemeldeten Fälle auf 62.036, wobei 5.538 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 4.516 Verdächtige, davon waren 4.156 männlich und 360 weiblich. 1.936 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland im Jahr 2023 mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt