Am gestrigen Abend versuchten Unbekannte, in ein Haus einzubrechen, während die Bewohner anwesend waren. Die Polizei wurde gerufen, jedoch entkamen die Täter trotz Fahndung.
Heiligenhaus: Einbrecher gestört durch Hausbewohner

Overath (ost)
Gestern Abend (25.08.), gegen 23:00 Uhr, versuchten bisher Unbekannte in ein Haus einzudringen, während die Bewohner zu Hause waren.
Die Polizei wurde kurz nach 23:00 Uhr von den Bewohnern des Hauses in eine Wohnsiedlung nördlich der Hohkeppeler Straße im Stadtteil Heiligenhaus gerufen.
Nach den Angaben der Bewohner sahen sie den Lichtschein einer Taschenlampe in einem Schlafzimmer des Hauses. Als sie nach draußen gingen, um nachzusehen, war die Person mit der Taschenlampe bereits weg. Allerdings konnten sie kurzzeitig eine weitere Person erkennen, die anscheinend mit einem Fernglas im Wald war.
Spuren von Hebelspuren waren am Fenster zu sehen, aber die Täter gelangten nicht ins Haus. Eine Fahndung in der Umgebung mit Unterstützung mehrerer Streifenwagenbesatzungen und eines Diensthundeführers vom Polizeipräsidium Köln verlief ergebnislos.
Es wurde eine Anzeige wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls erstattet und eine Spurensicherung beauftragt. Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. (ct)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 auf 3.069. Davon waren 2.344 männlich, 455 weiblich und 1.451 nicht-deutsche Verdächtige. Trotz des Anstiegs bleibt Nordrhein-Westfalen jedoch nicht die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023, da diese Zahl bei 27.061 lag.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt