Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heimbach: Einbruch in Hasenfeld

Unbekannte brachen in ein Einfamilienhaus ein und erbeuteten Werkzeug. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.

Foto: Depositphotos

Heimbach (ost)

Am Wochenende brachen Unbekannte in Hasenfeld in ein Einfamilienhaus ein. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Der oder die Täter drangen zwischen Freitag (20.09.2024) um 18:00 Uhr und Sonntag (22.09.2024) um 18:45 Uhr gewaltsam in das alleinstehende Einfamilienhaus in der Straße Schwammenauel ein, in dem sich zu diesem Zeitpunkt keine Bewohner befanden. Sie durchsuchten Schubladen und Schränke im gesamten Haus auf der Suche nach Diebesgut.

Ersten Erkenntnissen zufolge erbeuteten die Täter Werkzeug. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Leitstelle unter der Rufnummer 02421 949-6425 zu wenden.

Die Polizei rät dazu, eine Wertgegenstandsliste zu erstellen. Diese Liste erleichtert es, gestohlene Gegenstände nach einem Einbruch zu identifizieren und zurückzuführen. Notieren Sie die wichtigsten Details Ihrer Wertsachen, wie die Art des Gegenstands, den Hersteller, Seriennummern und eine kurze Beschreibung. Geben Sie wenn möglich auch den Kaufpreis an und fügen Sie eine Kopie der Quittung bei. Ein Foto des Gegenstands vervollständigt die Dokumentation. Eine Vorlage für eine solche Liste finden Sie auf der Website des Netzwerks „Zuhause sicher“ unter https://www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz/sicherheitstechnik/wertsachen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle von Einbruchsdiebstählen registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2676 im Jahr 2021 auf 2789 im Jahr 2022. Unter den Verdächtigen waren 2344 Männer und 445 Frauen. Nicht-deutsche Verdächtige machten ebenfalls einen signifikanten Anteil aus, wobei ihre Anzahl von 1070 im Jahr 2021 auf 1196 im Jahr 2022 stieg. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbruchsfällen im Jahr 2022 insgesamt 23528 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24