Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Herdecke: Feuerwehreinsatz nach PKW-Unfall am Mühlencenter

Zwei Personen leicht verletzt, schwierige Bedingungen auf Parkdeck

Unfall auf dem Mühlen Center Parkdeck
Foto: Presseportal.de

Herdecke (ost)

Heute Morgen um 11:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdecke zu einem Verkehrsunfall auf das Parkdeck des Mühlencenters gerufen. Ein Autofahrer (71) war anscheinend kurzzeitig bewusstlos und kollidierte mit mehreren Fahrzeugen und Personen. Dank des schnellen und entschlossenen Eingreifens von Passanten und der Ehefrau (67) des Fahrers konnte das Fahrzeug gestoppt und gegen eine Mauer gelenkt werden – vermutlich wurde so Schlimmeres verhindert. Insgesamt wurden vier Fahrzeuge beschädigt, zwei Personen – der Fahrer und seine Ehefrau – erlitten leichte Verletzungen. Beide wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehrleute hatten Schwierigkeiten bei dem Einsatz: Aufgrund der baulichen Gegebenheiten des Parkdecks war es nicht möglich, mit größeren Einsatzfahrzeugen direkt an den Ort des Geschehens zu gelangen. Nur ein spezielles Kleinfahrzeug konnte das Parkdeck befahren. Das übrige Material musste mühsam per Hand über Treppen nach oben gebracht werden. Außerdem wurde ein Mehrzweckfahrzeug eingesetzt, um benötigte Ausrüstung vom Erdgeschoss auf das Parkdeck zu transportieren.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und sperrte das Parkdeck ab, um eine reibungslose Versorgung der Verletzten durch den Rettungsdienst zu gewährleisten. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen, einem Krankentransportwagen und einem Notarzt im Einsatz. Auch die Polizei war vor Ort und hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Die Feuerwehr bedankt sich bei den Ersthelfern für ihr mutiges Eingreifen. Trotz der schwierigen Bedingungen konnte der Einsatz schnell und professionell abgearbeitet werden. „Insgesamt ist der Einsatz jedoch glücklich und glimpflich verlaufen“, so der Einsatzleiter.

Am Donnerstag um 15:03 Uhr rückte die Feuerwehr bereits zu einem Tierrettungseinsatz im Bereich des Schulzentrums aus.

Ein Brandmeldealarm löste sich am Mittwoch um 8:34 Uhr in einem Kraftwerk an der Wetterstraße aus. Dort kam es aus unbekannten Gründen zu einer Alarmauslösung.

Weiter ging es am Mittwoch um 12:13 Uhr zu einer Ölspur im Bereich Am Südhang und Auf der Helle.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen verzeichnet, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 450, die Schwerverletzten bei 11.172 und die Leichtverletzten bei 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24