Polizei fasst Tatverdächtige nach Diebstahl im Nahbereich. Verdächtige zeigt sich unkooperativ und alkoholisiert.
Herford: Diebstahl von Kosmetikartikeln in Drogerie
Kirchlengern (ost)
(jd) Am gestrigen Tag (31.7.) betrat eine bisher unbekannte Frau gegen 14.45 Uhr einen Drogeriemarkt in der Straße Im Obrock. Eine Angestellte bemerkte, wie die Frau verschiedene Kosmetikprodukte in einen Rucksack steckte und dann den Laden verließ, ohne für die Waren zu bezahlen. Die Angestellte informierte die Polizei und gab eine genaue Beschreibung der Verdächtigen ab. Die hinzugezogenen Polizeibeamten entdeckten die beschriebene Person in der Nähe. Es handelt sich um eine 50-jährige Frau ohne festen Wohnsitz, die bereits mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. In dem beschriebenen Turnbeutel fanden die Beamten Kosmetikartikel im Wert von knapp 170 Euro. Während der Befragung zeigte sie sich den Beamten gegenüber nicht kooperativ und äußerte sich aggressiv. Zudem wies sie deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum auf, was ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde die 50-Jährige in das Zentrale Polizeigewahrsam in Herford gebracht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zeigten einen Rückgang zwischen 2021 und 2022. Im Jahr 2021 wurden 74.623 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während im Jahr 2022 diese Zahl auf 70.510 sank. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 67.045 auf 63.352 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 59.775 auf 56.367, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 52.539 auf 49.610 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 7.236 auf 6.757 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 16.219 auf 16.655 an. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen im Jahr 2022 – 70.510 – zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Tendenz, jedoch mit insgesamt niedrigeren Zahlen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 74.623 | 70.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67.045 | 63.352 |
Anzahl der Verdächtigen | 59.775 | 56.367 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 52.539 | 49.610 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 7.236 | 6.757 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.219 | 16.655 |
Quelle: Bundeskriminalamt