Ein unbekannter Mann brach in eine Wohnung ein und floh ohne Beute, nachdem er auf den Bewohner traf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.
Herne: Einbrecher flüchtet nach Angriff durch Wohnungsinhaber, Polizei sucht Zeugen.
Herne (ost)
Am Freitagnachmittag, den 11. April, brach ein unbekannter Mann in eine Wohnung in Herne-Eickel ein. Es wird nach Zeugen gesucht.
Um 16.25 Uhr drang der Täter gewaltsam durch das Eintreten der Wohnungstür in eine Wohnung in der Landgrafenstraße nahe der ehemaligen Zeche Shamrock ein. Im Inneren traf er auf den überraschten Wohnungsinhaber (28), woraufhin der Einbrecher ohne Beute unvermittelt flüchtete.
Laut Zeugenaussagen war der Täter männlich, hatte blonde Haare und war zur Tatzeit dunkel gekleidet. Außerdem trug er einen dunklen Rucksack und eine Einkaufstüte bei sich.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache).
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3385 auf 3616. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2789 auf 3069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2344 auf 2614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1196 auf 1451. Trotz des Anstiegs liegt Nordrhein-Westfalen immer noch unter der Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023, die 27061 Fälle verzeichnete.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt