Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Herne: Explosion in Hiltrop

In der Nacht gab es eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und der Einsatz konnte frühmorgens beendet werden.

Foto: Unsplash

Bochum (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag um etwa 02:50 Uhr wurde die Feuerwehrleitstelle in Bochum über eine Explosion auf der Hiltroper Landwehr kurz vor der Stadtgrenze zu Herne informiert. Als Reaktion darauf wurden die Feuerwehreinheiten der Hauptwache in Werne, der Innenstadt, Spezialfahrzeuge, der Führungsdienst sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt nach Hiltrop geschickt. Vor Ort bestätigte sich die Situation. Es gab eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus, bei der der Eingangsbereich des Hauses sowie einige Fenster beschädigt wurden. Es gab jedoch kein Feuer. Die Feuerwehr konnte nach Messungen und in Absprache mit den Stadtwerken einen Zusammenhang mit der Gasversorgung des Gebäudes ausschließen. Glücklicherweise konnten sich alle Bewohner vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen, und niemand wurde verletzt. Insgesamt wurden 18 Personen in Mannschaftstransportwagen betreut, um sie warm zu halten. Der Einsatz der Feuerwehr konnte gegen 06:00 Uhr beendet werden. Etwa 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz, unterstützt von den Löscheinheiten Brandwacht und der Sondereinheit Drohne.

Aufgrund der laufenden polizeilichen Ermittlungen wurden sieben Personen vorübergehend von der Stadt Bochum untergebracht.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle registriert. Davon endeten 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren mit 13.559 Fällen vertreten, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,59% der Gesamtzahl aus, mit 3.764 registrierten Fällen. Die meisten Unfälle (87,36%) waren übrige Sachschadensunfälle, mit 556.792 Vorfällen. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 450 Personen getötet, 11.172 schwer verletzt und 68.000 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24