Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Herne: Falscher Wasserwerker bringt Seniorin um ihren Schmuck

Ein unbekannter Trickbetrüger gab sich als Wasserwerker aus und stahl Schmuck. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls in Bochum.

Foto: Depositphotos

Bochum (ost)

Erneut wurde eine ältere Dame von einem falschen Wasserwerker um ihren Schmuck gebracht. Der Vorfall ereignete sich am Montag, dem 26. Mai, an der Steubenstraße/Altenbochumer Straße in Bochum.

Um etwa 13.30 Uhr klingelte ein unbekannter Herr an der Tür der 82-jährigen Bochumerin und gab vor, ein Mitarbeiter des Wasserwerks zu sein. Mit dem Vorwand, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, verschaffte sich der Betrüger Zugang zur Wohnung. Er durchsuchte die Räume und floh dann aus dem Haus. Dabei entwendete er Schmuck.

Augenzeugen beschreiben den Täter wie folgt:

Wer hat etwas gesehen und kann helfen?

Das ermittelnde Kriminalkommissariat bittet um Hinweise unter den Telefonnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache).

Die Polizei warnt davor, unbekannte Personen niemals in die Wohnung zu lassen. Im Zweifelsfall sollte der Polizeinotruf 110 gewählt werden!

Älteren Menschen stehen auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei zur Seite. In Bochum, Herne und Witten sind 60 Ehrenamtliche aktiv, um Interessierte zu Themen wie Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz zu beraten. Kontakt unter 0234 / 909 4055. Weitere Informationen unter: https://bochum.polizei.nrw/sicherheitsberatung-fuer-senioren.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Einbruchsfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24