Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 16.02.2025
Heutige (16.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Nordrhein-Westfalen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-MH: Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Mülheim an der Ruhr (ost)
Heute Abend, gegen 21:15 Uhr, wurden Feuerwehr- und Rettungsdiensteinheiten zu einem Verkehrsunfall auf der Unteren Saarlandstraße gerufen. Dort gab es einen Alleinunfall mit einem PKW, in dem drei Personen saßen. Die Insassen konnten das umgekippte Fahrzeug bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen. Sie wurden an den Rettungsdienst übergeben und in umliegende Krankenhäuser in Essen und Mülheim an der Ruhr gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, beleuchtete sie und stellte den Brandschutz sicher. Die Untere Saarlandstraße wurde für die Dauer der Maßnahmen und der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen gesperrt. (MSchü)
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-455 92
E-Mail: leitstelle@muelheim-ruhr.de
http://www.feuerwehr-muelheim.de
FW Paderborn: Jahreshauptversammlung des Löschzuges Stadtmitte
Paderborn (ost)
(sg) Die Feuerwehr Paderborn, Löschzug Stadtmitte, reflektiert das ereignisreiche Jahr 2024. Während der jährlichen Bilanzierung wurden insgesamt 138 Alarmierungen verzeichnet, da die Einheit an der Feuer- und Rettungswache Süd stationiert ist.
Ein bemerkenswerter Einsatz war die Bereitstellung der Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 NRW (BHP-B 50 NRW) für die UEFA Europameisterschaft 2024 in Dortmund. Der Löschzug unterstützte mit mehreren Kameraden und sammelte insgesamt 250 Einsatzstunden.
Neben den Einsätzen fanden regelmäßig zweistündige Dienstabende im Zwei-Wochen-Rhythmus statt. Die Themen umfassten unter anderem Standardvorgehensweisen, technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Umgang mit Gefahrstoffen sowie Fahrzeug- und Gerätekunde.
Im Jahr 2024 konnten drei Kameraden Lehrgänge besuchen, die sie für Beförderungen qualifizierten: Joris Laufer wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Moritz Heimchen zum Unterbrandmeister und Achim Elwenspeck zum Brandmeister.
Auch die Öffentlichkeitsarbeit wurde nicht vernachlässigt. Der Löschzug Stadtmitte war unter anderem beim Osterfeuer, dem Frühlingsfest auf dem Frankfurter Weg und dem Radio Hochstift Ferienfinale präsent.
Zur Förderung der Kameradschaft organisierte der Löschzug neben den traditionellen Besuchen des Libori- und Weihnachtsmarktes auch eine Kanutour und das sogenannte Eiertippen.
Im Jahr 2025 wirft der Löschzug mit dem bevorstehenden 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Paderborn einen weiteren spannenden Blick auf das kommende Jahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Paderborn
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit -
E-Mail: presse@feuerwehr-paderborn.de
www.feuerwehr-paderborn.de
POL-RE: Marl: Suche nach 81-Jährigem
Recklinghausen (ost)
Seit gestern, dem 15. Februar 2025, ist der 81-jährige Mann aus Marl verschwunden. Er fährt auf einem dunkelgrünen Damenfahrrad. Ein Verwandter hat den Mann als vermisst gemeldet.
Der Mann ist schlank, 165 cm groß, hat graue Haare und trägt eine schwarze Jacke mit orangefarbenem Kragen, Jeans, einen grünen Schal und schwarze Handschuhe.
Ein Bild des Vermissten ist unter folgendem Link zu finden:
https://polizei.nrw/fahndung/159663
Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizei unter der Nummer 0800 2361 111 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Recklinghausen
Leitstelle
Melanie Wiens
Telefon: 02361/55-2979
Fax: 02361/55-2990
E-Mail: re.lst@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q
POL-HAM: Einbruch in Lagerhalle
Hamm Bockum-Hövel (ost)
Unbekannte brachen zwischen Freitag, dem 14.02.2025, 16:30 Uhr und Sonntag, dem 16.02.2025, 13:00 Uhr, in eine Lagerhalle eines Unternehmens in der Hüserstraße ein. Durch das Aufhebeln einer Metalltür gelangten der oder die Täter in die Halle. Anschließend betraten sie einen Büroraum und durchsuchten alle Schränke. Es wurde eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.
Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de erbeten. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
POL-VIE: Einbruch in Realschule Süchteln, Täter hat Spuren hinterlassen
Viersen-Süchteln (ost)
Passanten wiesen den Hausmeister der Realschule in Viersen-Süchteln auf ein geöffnetes Fenster am Schulgebäude hin. Die Streifenwagenbesatzungen, die eintrafen, stellten fest, dass der oder die Täter durch dieses Fenster in die Schule eingedrungen waren. Bei der Durchsuchung der Schule konnten die Polizisten verschiedene durchsuchte Räume und beschädigte Türen sehen. Nach den ersten Ermittlungen wurden verschiedene Gegenstände aus der Schule gestohlen. Zumindest ein Täter hinterließ freundlicherweise Spuren an einer beschädigten Scheibe, die von der Kripo gesichert und nun ausgewertet werden. Die Tatzeit wird auf den Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag eingegrenzt.
Hinweise können bei jeder Polizeidienststelle abgegeben werden!
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Frank Thißen
Telefon: 02162/377-1191
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
POL-ME: Versuchter Raub auf zwei Taxifahrer: Polizei ermittelt und bittet um Hinweise - Velbert - 2502063
Mettmann (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 15. Februar 2025, versuchte ein bislang unbekannter Mann, zwei Taxifahrer in Velbert zu überfallen. Der Täter entkam und konnte trotz einer unverzüglich eingeleiteten Nahbereichsfahndung nicht aufgegriffen werden. Hinweise werden von der Polizei erbeten.
Folgendes ereignete sich nach den neuesten Erkenntnissen:
Um 4:25 Uhr öffnete ein Unbekannter die rechte Tür des Taxis eines 57-jährigen Velberters am Taxistand an der Poststraße, in der Nähe der Hausnummer 17. Der Täter forderte ihn sofort auf, ihm seine Geldbörse zu übergeben. Als der Taxifahrer dieser Aufforderung nicht nachkam, begab sich der Unbekannte zu einem weiteren Taxi. Dort verlangte er von dem 63-jährigen Taxifahrer unter Vorhalt eines Messers Geld. Als dieser nicht reagierte, flüchtete der Unbekannte in Richtung Thomasstraße.
Die unverzüglich eingeleitete Nahbereichsfahndung nach dem Täter verlief leider ohne Erfolg. Er wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich jederzeit bei der Polizei Velbert unter 02051 946-6110 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
POL-ME: Zwei Audi Q5 entwendet: Polizei bittet um Hinweise - Langenfeld - 2502062
Mettmann (ost)
In der Nacht vom Samstag, den 15. Februar 2025, wurden in Langenfeld zwei Audi Q5 gestohlen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen.
Der folgende Sachverhalt ergab sich nach den neuesten Erkenntnissen:
Am Freitagabend parkte ein 56-jähriger Langenfelder seinen 7 Jahre alten schwarzen Audi Q5 gegen 22 Uhr in der Nähe der Talstraße in einer Garageneinfahrt. Am Samstagmittag bemerkte er gegen 11:25 Uhr, dass sein Auto gestohlen worden war.
Ebenfalls in derselben Nacht, gegen 3:15 Uhr, wurde in der Nähe der Talstraße der 8 Jahre alte graue Audi Q5 eines 44-jährigen Langenfelders gestohlen. Die Fahrzeughalter informierten die Polizei, die unverzüglich mit der Fahndung nach den Autos begann. Erste Such- und Ermittlungsmaßnahmen führten leider zu keinem Erfolg.
Die Art und Weise, wie die Audis gestohlen wurden, wird derzeit untersucht. Beide Fahrzeuge mit dem Kennzeichen aus Mettmann (ME) haben einen geschätzten Wert von jeweils 40.000 Euro.
Der Polizei liegen derzeit keine konkreten Hinweise auf die Täter oder den Verbleib der gestohlenen Autos vor. Es wurden zwei Strafverfahren eingeleitet und weitere Ermittlungsmaßnahmen ergriffen, um die Fahrzeuge international zur Fahndung auszuschreiben.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen sowie Informationen zum aktuellen Standort der gesuchten Autos nimmt die Polizei Langenfeld unter 02173 288-6310 jederzeit entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
FW-GL: Erfolgreicher Abschluss der Truppmannausbildung bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach (ost)
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach freut sich, bekannt zu geben, dass sieben neue Feuerwehrfrauen und -männer erfolgreich ihre Truppmannausbildung abgeschlossen haben. Nach intensiver Schulung und bestandener Abschlussprüfung am heutigen Tag werden die Absolventinnen und Absolventen ab sofort aktiv in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr integriert.
Die Schulung, bekannt als "Truppmannausbildung Modul 1 & 2", vermittelt grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie Brand- und Löschlehre, Erste Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie den relevanten Rechtsgrundlagen. Der Lehrgang wurde von den erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern des Löschzugs 7 - Stadtmitte durchgeführt.
Als sichtbares Zeichen für den erfolgreichen Abschluss erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Truppmannausbildung Modul 1 & 2 heute ihre Funkmeldeempfänger. Damit sind sie ab sofort berechtigt, an Einsätzen der Feuerwehr teilzunehmen, sofern sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die feierliche Übergabe der Urkunden erfolgte durch Bürgermeister Frank Stein, Feuerschutzdezernent Thore Eggert und die Leitung der Feuerwehr.
"Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung zeigt das große Engagement und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrfrauen und -männer. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und danke ihnen für ihren zukünftigen Dienst zum Wohle unserer Stadtgemeinschaft. Sie sind eine wichtige Stütze für die Sicherheit unserer Stadt." lobte Bürgermeister Frank Stein das ehrenamtliche Engagement.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit nahm auch eine Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Overath an der Truppmannausbildung Modul 1 & 2 teil und schloss diese ebenfalls sehr erfolgreich ab.
Parallel dazu haben 12 weitere Feuerwehrangehörige die Module 3 & 4 der Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen. Dieser Teil der Ausbildung fokussierte sich insbesondere auf technische Hilfeleistungen, die einen zentralen Bestandteil des Feuerwehrdienstes darstellen. Die Leitung dieses Lehrgangs oblag den Ausbilderinnen und Ausbildern des Löschzugs 9 - Bensberg.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist stolz auf das Engagement und die Einsatzbereitschaft ihrer neuen Mitglieder und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Stadt Bergisch Gladbach | Der Bürgermeister
Fachbereich 10 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Feuer- und Rettungswache 1
Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Internet: www.feuerwehr-gl.de
#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de
FW Moers: Regionalbahn kollidiert mit PKW an Bahnübergang
Moers (ost)
Am Sonntag (16.02.25) wurde die Feuerwehr Moers um 10:35 Uhr zu einem unbeschrankten Bahnübergang im Norden von Moers gerufen.
Ein Auto kollidierte an der Frietstraße mit dem Regionalzug Duisburg > Xanten (RB 31). Der Wagen, in dem sich eine Person befand, wurde mehrere Meter mitgeschleift und der 85-jährige Fahrer wurde schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt.
Im Regionalzug befanden sich zu diesem Zeitpunkt 22 Passagiere sowie der Lokführer, die unverletzt blieben und von den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes betreut wurden.
Der Fahrer des Autos wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und nach medizinischer Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik in Duisburg geflogen.
Nachdem der Schienenersatzverkehr eingetroffen war, wurden die verbliebenen Zugpassagiere in einen bereitgestellten Bus gebracht.
Nach 2 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte beendet. An dem Einsatz waren die Hauptwache sowie die Einheiten Stadtmitte/Asberg, Hülsdonk, Scherpenberg und Repelen der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Moers
Christian Heilmann
Telefon: 02841-12000 (Zentrale)
E-Mail: christian.heilmann@moers.de
www.vdf.nrw
POL-BOR: Ahaus - Alkoholisiert, bekifft und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Ahaus (ost)
Ein junger Autofahrer, der 18 Jahre alt ist und aus Ahaus stammt, wurde von Polizeibeamten in der Nacht zum Samstag gegen 03.30 Uhr auf der Legdener Straße bemerkt. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Seine Sprache war leicht undeutlich und er antwortete verzögert. Sein Gang war unsicher und schwankend. Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis. Ein Arzt entnahm dem jungen Fahrer Blutproben, um den Alkohol- und Drogenkonsum genau nachweisen zu können. Die Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten die Weiterfahrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
POL-BOR: Ahaus - Radfahrer prallt gegen Straßenlaterne
Ahaus (ost)
Unfallstelle: Ahaus, Bahnhofstraße;
Unfallzeit: 14.02.2025, 10.25 Uhr;
Am Freitagvormittag erlitt ein 51-jähriger Radfahrer aus Ahaus bei einem Verkehrsunfall nach bisherigen Informationen leichte Verletzungen. Ein 32-jähriger Mann aus Heek war von der Ladefläche seines Fahrzeugs gestiegen und hatte den Radweg der Bahnhofstraße betreten. Der 51-Jährige war auf dem Radweg aus Richtung Heekerstraße kommend unterwegs und konnte durch eine Notbremsung einen Zusammenstoß mit dem 32-Jährigen vermeiden. Trotzdem verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und prallte gegen eine Straßenlaterne auf dem Gehweg. Rettungskräfte brachten ihn in ein Ahauser Krankenhaus. (mh)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
POL-BOR: Borken - 88-Jähriger stürzt mit E-Scooter
Borken (ost)
Unfallstelle: Borken, Butenwall;
Unfallzeit: 14.02.2025, 17.40 Uhr;
Ein 88-jähriger Fahrer eines Elektrorollers verletzte sich bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagnachmittag leicht. Er musste beim Abbiegen auf eine Zufahrt zu einem Supermarkt am Butenwall aufgrund des Verkehrs abbremsen, verlor die Kontrolle und stürzte. Der Borkener konnte nach einer ambulanten Behandlung das Borkener Krankenhaus wieder verlassen. (mh)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
POL-BOR: Gronau - Falsche Heizungsableser entwenden Geldbörse
Gronau (ost)
Ort des Verbrechens: Gronau, Konrad-Adenauer-Straße;
Zeitpunkt des Verbrechens: 15.02.2025, 15.30 Uhr;
Am Samstagnachmittag wurde an der Tür einer 72-jährigen Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Konrad-Adenauer-Straße geklingelt. Ein 30-jähriger, untersetzter Mann mit rundem Gesicht und Vollbart gab sich als Heizungsableser aus und drängte sofort ins Wohnzimmer zum Heizkörper. Als er aufgefordert wurde, die Wohnung zu verlassen, bemerkte die Bewohnerin einen zweiten Mann (ca. 30 Jahre alt, schlank mit dunklen Haaren) im Flur, der sich am Rollator zu schaffen machte. Nachdem beide die Wohnung verlassen hatten, entdeckte sie die geöffnete Handtasche am Rollator mit der fehlenden Geldbörse. Gemäß der Aussage des Opfers hatte der bärtige Mann ein südländisches Aussehen. Beide Täter trugen schwarze Jacken und blaue Jeanshosen.
Bitte geben Sie Hinweise an die Kripo in Gronau (Telefon 02562 / 926-0). (mh)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
POL-BOR: Borken - Werkzeug aus Firmentransporter gestohlen
Borken (ost)
Ort des Verbrechens: Borken, Elsa-Brandström-Straße;
Zeitpunkt des Verbrechens: 16.02.2025, 02.40 Uhr;
Zwei Kriminelle öffneten in der Nacht zum Sonntag auf bisher unbekannte Weise einen Lieferwagen eines Unternehmens und stahlen Werkzeuge aus dem Laderaum. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist derzeit noch nicht bekannt. Eine Bewohnerin der Elsa-Brandström-Straße hörte gegen 02.40 Uhr Geräusche und sah zwei flüchtende Personen.
Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Kripo in Borken (Telefon 02861 / 900-0). (mh)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
POL-BOR: Borken - Einbruch auf der Leinenweberstraße
Borken (ost)
Ort des Verbrechens: Borken, Leinenweberstraße;
Zeitpunkt des Verbrechens: 15.02.2025, zwischen 16.45 Uhr und 19.45 Uhr;
Unbekannte Personen brachen am Samstag zwischen 16.45 Uhr und 19.45 Uhr gewaltsam in ein Haus in der Leinenweberstraße ein. Sie zerstörten zunächst eine Türverglasung auf der Rückseite des Gebäudes und dann eine Fensterscheibe, um ins Innere zu gelangen. Es ist derzeit unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben.
Bitte Hinweise an die Kriminalpolizei in Borken (Telefon 02861 / 900-0). (mh)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
POL-BOR: Raesfeld - Einbruch auf der Brinkstraße
Raesfeld (ost)
Vorfallort: Raesfeld, Brinkstraße;
Vorfallzeit: 15.02.2025, zwischen 17.15 Uhr und 20.30 Uhr;
Bislang unbekannte Täter haben wahrscheinlich ein Fenster zum Garten benutzt, das auf Kipp stand, um in ein Haus in der Brinkstraße einzudringen und die Räume nach Wertsachen zu durchsuchen. Es ist derzeit unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben. Der Einbruch muss am Samstag zwischen 17.15 Uhr und 20.30 Uhr stattgefunden haben.
Bitte Hinweise an die Kriminalpolizei in Borken (Telefon 02861 / 900-0). (mh)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
POL-WES: Zug erfasst Auto am Bahnübergang
Moers (ost)
Am Sonntag, den 16.02.25 um 10:37 Uhr, ereignete sich eine Kollision zwischen einem Zug und einem Auto an einem Bahnübergang in Moers-Repelen. Ein 85-jähriger Mann aus Rheinberg blieb mit seinem Auto auf dem ungesicherten Bahnübergang an der Frietstraße stehen. Ein Zug, der von Moers in Richtung Xanten fuhr, kollidierte in der Mitte des Bahnübergangs mit dem Auto. Der 85-jährige Autofahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Duisburg geflogen. Es besteht Lebensgefahr. Weder der Lokführer noch die 22 Passagiere wurden verletzt. Sie wurden vor Ort versorgt. Die Bahnstrecke wurde während der Unfallaufnahme gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Der Verkehrsunfall wurde mit Hilfe eines Verkehrsunfallaufnahmeteams dokumentiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Wesel
Leitstelle
Telefon: 0281 / 107-1122
Fax: 0281 / 107-1030
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw
POL-COE: Coesfeld, Kolpingstraße, Brand eines Carports
Coesfeld (ost)
Am 16.02.2025 um etwa 02:50 Uhr brach ein Feuer aus, das eine Mülltonne unter einem Carport in Brand setzte. Möglicherweise wurde nicht vollständig ausgekühlte Asche aus dem Vortag darin entsorgt. Das Feuer griff dann auf das Carport über. Es entstand auch Schaden am angrenzenden Wohnhaus. Die Bewohner bemerkten das Feuer rechtzeitig und alarmierten die Feuerwehr, die den Brand löschte. Es gab keine Verletzten. Informationen über die Schadenshöhe liegen nicht vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-E: Essen: Kassiererin mit Messer bedroht - Zeugen gesucht
Essen (ost)
45147 E.-Holsterhausen: Am Freitagabend (14. Februar) hat ein Fremder die Kassiererin eines Discounters für Haushaltswaren auf der Carmerstraße mit einem Messer bedroht und Bargeld aus der Kasse geraubt. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 19:15 Uhr betrat ein Mann das Geschäft an der Carmerstraße und gab vor, ein Feuerzeug kaufen zu wollen. Als eine Mitarbeiterin die Kasse öffnete, um Wechselgeld herauszugeben, zog der Unbekannte plötzlich ein Messer. Er bedrohte die Angestellte und verlangte Bargeld.
Nachdem die Kassiererin zurückwich, griff der Täter in die Kassenschublade und floh mit dem Bargeld aus dem Geschäft. Eine Fahndung blieb zunächst erfolglos.
Der Räuber wird als ein 25 - 30 Jahre alter Mann mit heller Haarfarbe und europäischem Aussehen beschrieben. Er war schlank und machte einen ungepflegten Eindruck. Bei der Tat trug er eine medizinische Maske, eine schwarze Jacke, eine Jeans und eine hellblaue Wollmütze.
Hinweise nimmt die Polizei Essen per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0201/829-0 entgegen./Wrk
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F
POL-RE: Herten: Zwei Männer vor Café schwer verletzt - ein Mann vorläufig festgenommen
Recklinghausen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Bochum und des Polizeipräsidiums Recklinghausen.
Am Samstagnachmittag wurden zwei Männer vor einem Café an der Ewaldstraße schwer verletzt. Ein 53-Jähriger (Staatsbürger des Libanon) aus Herten wurde von der Polizei zeitnah vorläufig festgenommen.
Um 16 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Die genaue Beteiligung an den jeweiligen Taten ist noch Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Bei dem Vorfall wurden auch Waffen benutzt. Ein 28-jähriger Hertener (deutscher Staatsbürger) und ein 22-jähriger Mann aus Herne (Staatsbürger der Türkei und Belgien) wurden schwer verletzt. Rettungswagen brachten die Männer in Krankenhäuser.
Zu den Hintergründen des Vorfalls können bisher keine Informationen gegeben werden. Die Polizei verfügt über Videomaterial, das auch in den sozialen Medien verbreitet wurde. Darauf ist ein bisher unbekannter Mann zu sehen, der mit einer Art Beil auf einen Mann einschlägt. Die Polizei sucht nach diesem Mann.
Die Ermittlungen zu dem versuchten Tötungsdelikt sind noch im Gange. Eine Mordkommission wurde für die Ermittlungen eingesetzt.
Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
Für das Polizeipräsidium Recklinghausen: Kriminalhauptkommissar Real Für die Staatsanwaltschaft Bochum: Oberstaatsanwalt Bachmann
Anmerkung: Die Pressestelle ist am Sonntag (16.02.2025) bis 14:00 Uhr für Rückfragen unter der 0173 3477702 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Recklinghausen
Andreas Lesch
Telefon: 02361 55 1031
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q
POL-DO: Nach mehreren PKW-Aufbrüchen: Polizei nimmt zwei Tatverdächtige auf frischer Tat fest
Dortmund (ost)
Lfd. Nr.: 0155
In der Nacht zum Sonntag (16.02.) wurden in der Mitte von Dortmund mehrere Autos aufgebrochen. Zwei Verdächtige wurden von zivilen Polizeibeamten auf frischer Tat festgenommen.
In den letzten Wochen kam es in der Umgebung eines Nachtclubs in der Straße "Im Spähenfelde" immer wieder zu Autoaufbrüchen. Aus diesem Grund lauerten zivile Polizeibeamte in der vergangenen Nacht.
Um 0:55 Uhr bemerkten die Beamten zwei verdächtige Personen auf dem Zinkhüttenweg, die mit einer Taschenlampe in geparkte Autos leuchteten. Auch der zivile Streifenwagen weckte kurzzeitig das Interesse der Männer.
Schließlich entschieden sich die Männer für einen BMW. Die Beamten beobachteten, wie ein Verdächtiger ein paar Meter entfernt stehen blieb, während der andere die Seitenscheibe einschlug und sich dann kurz in das Auto lehnte. Anschließend flüchteten die Verdächtigen in westliche Richtung, einer von ihnen warf einen Gegenstand unter ein geparktes Auto.
An der Hausnummer 1 klickten die Handschellen. Die Verdächtigen sind zwei 22-jährige Dortmunder. Beide wurden vorübergehend festgenommen und in das zentrale Polizeigewahrsam gebracht, die Überprüfung der Haftgründe läuft noch. Das Duo erwartet nun ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls aus Kraftfahrzeugen. Ein Notfallhammer wurde unter einem geparkten Auto gefunden und sichergestellt.
Während der Ermittlungen bemerkten die Beamten ein weiteres Auto mit eingeschlagener Seitenscheibe. Kurz darauf meldete sich eine Person über den Notruf - Auch hier wurde die Scheibe eingeschlagen. Die Ermittlungen, ob die beiden 22-Jährigen auch für diese und mögliche weitere Taten verantwortlich sind, dauern an.
Falls es weitere Geschädigte im Bereich des Nachtclubs gibt, die den Diebstahl ihres Autos bisher nicht gemeldet haben, bittet die Polizei um Kontaktaufnahme. Eine Anzeige kann auf jeder Polizeiwache erstattet werden.
Um das Risiko eines Autoaufbruchs zu verringern und Einbrüche zu verhindern, gibt die Polizei Dortmund folgende Tipps, die Sie vor solchen Taten schützen sollen:
Auch die Auswahl des Parkplatzes kann entscheidend sein, ob Ihr Fahrzeug aufgebrochen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto sicher geparkt und immer verschlossen ist. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
POL-LIP: LemgoBarntrup - Gefährdung des Straßenverkehrs
Lippe (ost)
Am Freitagnachmittag gegen 17.00 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei über einen weißen Kia auf der Hamelner Straße in Lemgo, der in Richtung Dörentrup fuhr. Der Fahrer des Fahrzeugs fuhr in auffälligen Kurven und kam mehrmals fast mit der Leitplanke in Kontakt. Der Zeuge verfolgte das Auto und gab regelmäßig den aktuellen Standort an die Polizeileitstelle weiter, damit ein Streifenwagen herbeigerufen werden konnte. In Barntrup wurde der Fahrer im Auto sitzend angetroffen. Der 28-jährige Fahrer aus Barntrup erklärte, dass er aufgrund einer Krankheit Medikamente eingenommen hatte.
Aufgrund der Zeugenaussagen und der Feststellungen der Beamten vor Ort bestand der dringende Verdacht, dass der Fahrer aufgrund der Medikamenteneinnahme nicht fahrtüchtig war. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein des Barntrupers wurde eingezogen. Weitere Zeugen, die Informationen zum Fahrverhalten des 28-jährigen geben können oder die möglicherweise durch ihn gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Lippe
Leitstelle
Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/
POL-LIP: Blomberg - LKW flüchtet nach Verkehrsunfall
Lippe (ost)
Am Samstagabend um etwa 20.25 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus Paderborn mit seinem Peugeot auf der B 1 (Gaffel) von Barntrup in Richtung Blomberg. In einer Kurve sah er einen Lastwagen auf sich zukommen, der teilweise auf der Gegenfahrbahn war. Beim Versuch, dem Lastwagen auszuweichen, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto, kam von der Straße ab und überschlug sich. Es kam zu keiner Kollision mit dem Lastwagen. Der Lastwagen fuhr in Richtung Barntrup davon, ohne sich um den verunglückten Autofahrer zu kümmern oder seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der 56-jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum Detmold gebracht. Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Lastwagen haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Lippe
Leitstelle
Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/
POL-LIP: Detmold - Pkw erfasst Fußgängerin
Lippe (ost)
Am Samstagabend gegen 19.00 Uhr gab es an der Kreuzung Hermannstraße / Sachsenstraße / Sedanstraße eine Kollision zwischen einer Fußgängerin und einem Auto. Eine 55-jährige Frau aus Detmold fuhr mit ihrem Citroen die Hermannstraße entlang und bog dann links in die Sachsenstraße ab. Dabei übersah sie eine 45-jährige Frau aus Detmold, die zu dieser Zeit die Sachsenstraße in Richtung Bielefelder Straße überquerte. Die Fußgängerin wurde auf die Motorhaube des Citroen geschleudert und fiel dann zu Boden. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Detmold gebracht. Nach den bisherigen Ermittlungen erlitt sie nur leichte Verletzungen. Zeugen, die den Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Lippe
Leitstelle
Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/
POL-LIP: Extertal - Fußgängerin angefahren
Lippe (ost)
(LW) Eine 71-jährige Fußgängerin aus Extertal wurde am Freitagabend gegen 18.40 Uhr bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt. Laut ihren Angaben stieg die Dame aus dem Auto ihres Mannes aus und wollte dann die Mühlenstraße in Bösingfeld überqueren. Dabei unterschätzte sie die Entfernung und die Geschwindigkeit eines Opel Astra, der sich auf der Mühlenstraße näherte. Der 74-jährige Fahrer des Opel konnte nicht rechtzeitig bremsen und der Wagen traf die Fußgängerin. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Detmold gebracht. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Lippe
Leitstelle
Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/
POL-LIP: Leopoldshöhe - Zwei Einbrüche in Wohnhäuser
Lippe (ost)
(LW) Am Samstag brachen unbekannte Täter zwischen 14.30 und 21.00 Uhr in zwei benachbarte Wohnhäuser ein. In beiden Fällen zertrümmerten sie die Fensterscheiben der Terrassentüren und gelangten so in die Gebäude. Sie durchsuchten alle Zimmer und stahlen Bargeld, Schmuck und eine Herrenuhr von noch unbekanntem Wert. Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, ihre Beobachtungen der Kriminalpolizei Detmold unter der Rufnummer 005231 - 6090 mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Lippe
Leitstelle
Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/
POL-GM: Einbruch in Imbiss
Gummersbach (ost)
In der Nacht vom 14. Februar auf Samstag brachen Unbekannte die Glaseingangstür zu einem Schnellimbiss im Einkaufszentrum Bergischer Hof in der Kaiserstraße auf. Die Diebe entwendeten die Kasse mit Bargeld. Für Hinweise ist das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1210
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
POL-GM: Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Gummersbach (ost)
Am Freitag (14. Februar) versuchte eine 63-jährige Opel-Fahrerin aus Bergneustadt in Derschlag von der Kölner Straße nach links in die Epelstraße abzubiegen. Bei diesem Manöver kollidierte sie um 12 Uhr mit dem entgegenkommenden Kia einer 64-jährigen Gummersbacherin, die auf der Kölner Straße in Richtung Rebbelroth fuhr. Sowohl die 63-jährige Fahrerin als auch ihre 37-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1210
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
POL-LIP: Detmold - Einbruch in Wohnhaus
Lippe (ost)
(LW) Am Freitagabend, zwischen 17:45 und 20:15 Uhr, drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Straße "Unter der Jugendherberge" ein. Mit einem Werkzeug öffneten sie ein Fenster und gelangten so ins Gebäude. Die Täter durchsuchten alle Schränke und stahlen Schmuck und Wertgegenstände von unbekanntem Wert. Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Lippe
Leitstelle
Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/
POL-GM: Frontalzusammenstoß fordert zwei Verletzte
Gummersbach (ost)
Am Samstag (15. Februar) versuchte ein 70-jähriger Mann aus Gummersbach mit seinem Opel in Nochen von der Gelpestraße nach links in die Kirchstraße in Richtung Berghausen abzubiegen. Gegen 19 Uhr kollidierte er mit dem entgegenkommenden Kia einer 22-jährigen Frau aus Marienheide, die auf der Gelpestraße in Richtung Engelskirchen fuhr. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Mann aus Gummersbach wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1210
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
POL-EU: Dieb von Bewachungskraft und Polizei verfolgt sowie festgehalten
53879 Euskirchen (ost)
In einem Geschäft in Euskirchen ereignete sich am Freitag (14. Februar) gegen 18.05 Uhr ein Diebstahl, den ein Ladendetektiv beobachtete.
Ein junger Mann aus einem Vorort von Euskirchen wurde dabei erwischt, wie er ein Fußballtrikot stahl und dann ohne zu bezahlen das Geschäft in Richtung Bahnhof Euskirchen verließ. Während der Verfolgung zu Fuß informierte der aufmerksame Angestellte die Polizei.
Gemeinsam gelang es, den Dieb am Bahnhof in Euskirchen zu finden und nach einer kurzen Flucht festzunehmen. Dabei wurden eine Polizistin, der Ladendetektiv und der flüchtige Dieb leicht verletzt.
Bei der Untersuchung des Falls stellte sich heraus, dass der 18-Jährige neben dem Trikot auch die dazugehörige kurze Hose gestohlen und am Körper getragen hatte. Zur Feststellung seiner Identität wurde der junge Mann zunächst zur Polizeiwache Euskirchen gebracht.
Es wurde eine Strafanzeige erstattet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -
Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu
POL-EU: Trotz Verbot durch Fahrerlaubnisbehörde mit Pkw unterwegs
53879 Euskirchen (ost)
Am Samstagmorgen um etwa 10.15 Uhr (15. Februar) wurde ein Mann aus Euskirchen während einer Verkehrskontrolle in der Stadt Euskirchen gestoppt, als er sein Auto fuhr.
Während der Kontrolle gab der Mann die Fahrzeugdokumente und seinen Führerschein heraus.
Bei den Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass dem Euskirchener im Jahr 2024 die Fahrerlaubnis von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde entzogen wurde. Daraus ergab sich, dass er nicht weiterfahren durfte und keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen durfte, weshalb sein Auto am Kontrollort stehen bleiben musste.
Es wurde eine Strafanzeige erstellt und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -
Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu
POL-EU: Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinwirkung verursacht
53879 Euskirchen (ost)
Am Freitagabend, gegen 20.50 Uhr (14. Februar), ereignete sich in Euskirchen, entlang der Erftstraße, ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen.
Ein 45-jähriger Fahrer aus Euskirchen bog mit seinem Auto von der Borgmannstraße nach links in die Erftstraße ab. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto. Durch den Aufprall wurde das geparkte Auto, das danach nicht mehr fahrbereit war, gegen ein weiteres vorausgeparktes Fahrzeug geschleudert. Der Gesamtsachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag geschätzt.
Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Daraufhin wurde auf der Polizeiwache in Euskirchen eine Blutprobe entnommen. Dem 45-Jährigen wurde das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen nachdrücklich untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -
Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu
POL-VIE: Viersen: An zahlreichen PKW Spiegel abgetreten - Zeugen werden gesucht
Viersen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in den Straßen Florastraße, Süchtelner Straße und Pastor-Lambertz-Straße in Viersen an mehr als 20 geparkten Autos die Außenspiegel abgetreten oder beschädigt. Es gibt derzeit keine Informationen über die Täter. Die Polizei ermittelt weiter. Personen, die weitere Informationen haben oder Zeugen sind, werden gebeten, sich unter 02162/377-0 bei der Polizei zu melden. /Kü (160)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Viersen
Thomas Küppenbender
Telefon: 02162/377-1191
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
E-Mail: leitstelle.viersen@polizei.nrw.de
POL-DN: Pkw in Seitenlage und hoher Sachschaden
Hürtgenwald (ost)
Ein lauter Knall erschreckte die Anwohner von Hürtgenwald-Straß am Samstagabend gegen 22:00 Uhr. Ein 30-jähriger Arbeiter aus der Republik Moldau kollidierte mit einem Pkw auf der Maubacher Straße zunächst mit einem geparkten Auto, das dann auf ein weiteres geparktes Fahrzeug geschoben wurde. Das Fahrzeug des Unfallverursachers kippte auf die Fahrerseite und blieb mittig auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer konnte das Auto eigenständig durch den Kofferraum verlassen und wurde dabei leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Da er keine gültige Fahrerlaubnis besaß, wurde ihm das Führen von Fahrzeugen untersagt. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa zwanzigtausend Euro. Der Unfallverursacher wird strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Düren
Pressestelle
Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199
POL-VIE: Nettetal-Lobberich: Einbruch in Gartentechnik-Firma - Täter schlagen Schaufenster ein
Nettetal-Lobberich (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen kurz vor 01:00 Uhr ein Einbruch in einen Fachmarkt für Gartentechnik und Motorgeräte in Lobberich. Unbekannte Täter brachen eine große Schaufensterscheibe auf und betraten so das Geschäft. Nach der Tat flüchteten die Täter mit einem dunklen Auto in unbekannte Richtung. Bei der folgenden Fahndung, an der mehrere Streifenwagen beteiligt waren, konnte das Fluchtfahrzeug nicht mehr gefunden werden. Zum gestohlenen Gut können derzeit keine genauen Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter 02162/377-0 bei der Polizei zu melden. /Kü (159)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Viersen
Thomas Küppenbender
Telefon: 02162/377-1191
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
E-Mail: leitstelle.viersen@polizei.nrw.de
POL-GE: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte nach Hausfriedensbruch
Gelsenkirchen (ost)
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, gegen 23:15 Uhr, hat eine 23-jährige Frau aus Gelsenkirchen die Polizei über den Notruf informiert, dass sich möglicherweise ihr 26-jähriger Ex-Freund unbefugt in ihrer Wohnung aufhält. Es gibt einen Gerichtsbeschluss des Amtsgerichts Gelsenkirchen, wonach er sich der Frau und ihrer Wohnung nicht nähern darf. Die eingesetzten Beamten fanden tatsächlich den Ex-Freund schlafend in der Wohnung vor. Der alkoholisierte 26-Jährige machte widersprüchliche Angaben zu seinem Aufenthalt in der Wohnung und seinem festen Wohnsitz. Er wurde vorläufig festgenommen. Während der Überführung in das Polizeigewahrsam wurde er von einer Polizeibeamtin durch den Flur geführt. Dabei versuchte der Festgenommene, die Beamtin die Treppe hinunterzustoßen. Nur durch Ergreifen seines Arms konnte die Beamtin einen schwereren Sturz verhindern, obwohl sie beide durch die Wucht des Angriffs auf der Treppe stürzten, sich dabei jedoch nicht verletzten. Der Mann wurde in das Polizeigewahrsam gebracht. Ihn erwarten unter anderem Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz, Hausfriedensbruch und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Münchberg, PHK
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw
FW-EN: Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ennepetal (ost)
Am 15.02.2025 erhielt die Feuerwehr Ennepetal um 12:53 Uhr einen Einsatz in der Jacobstraße. Ein Betrieb hatte einen automatischen Brandalarm ausgelöst. Nach der Erkundung der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass die Alarmierung gerechtfertigt war. Während Wartungsarbeiten wurde Staub durch einen Kompressor aufgewirbelt, was den Alarm auslöste.
Nachdem die Anlage zurückgesetzt wurde, übergab die Feuerwehr sie an den Verantwortlichen vor Ort.
Der Einsatz wurde um 13:22 Uhr beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Ennepetal
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02333 736 00
E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de
www.feuerwehr.ennepetal.de
POL-UN: Reifendiebstahl in Bönen
Bönen (ost)
Am Sonntag, dem 16.02.25, haben Unbekannte auf dem Pendlerparkplatz an der Rudolf-Diesel-Straße in Bönen alle vier Reifen samt Felge von einem abgeparkten KIA-Fahrzeug gestohlen. Das Fahrzeug wurde auf rote Backsteine gehoben.
Hinweise zu den Tätern können bei der Polizei Kamen unter der Telefonnummer 02307/921-3220 oder unter der Telefonnummer 02307/921-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
POL-HS: Polizeibericht der KPB Heinsberg vom 16.02.2025
Heinsberg (ost)
Straftaten
Erkelenz - Besonders schwerer Diebstahl aus Autos
Am 16.02.2025, gegen 00.44 Uhr hörte ein Bewohner in der Friedenstraße Geräusche vor seinem Haus. Als er nachschaute, sah er zwei Männer, die sich von seinem Firmenfahrzeug entfernten. Beim Überprüfen des Firmenfahrzeugs stellte er fest, dass verschiedene Werkzeuge gestohlen worden waren. Die Polizei nahm den Vorfall auf und sicherte Spuren.
Heinsberg - Oberbruch - Einbruch in Kapelle
Unbekannte Täter drangen im Zeitraum von Freitag, 14.02.2025, 08.00 Uhr bis Samstag, 15.02.2025, 07.45 Uhr in die Kapelle in der Rurstraße ein. In der Kapelle brachen sie gewaltsam einen Opferstock auf und stahlen das darin befindliche Geld. Außerdem nahmen sie Kerzen aus der Kapelle mit.
Die Polizei sucht Zeugen, die wichtige Informationen zu den genannten Vorfällen geben können. Zuständig sind in diesen Fällen die Kriminalpolizei der jeweiligen Bereiche unter der Telefonnummer 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.
Verkehrsunfälle
Hückelhoven - Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Samstag, den 15.02.2025 gegen 12.45 Uhr ereignete sich in Hückelhoven an der Kreuzung Gronewaldstraße Ecke Rheinstraße ein Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten an der genannten Kreuzung. Bei dem Zusammenstoß wurde ein Mann schwer verletzt und eine Frau leicht. Die Polizei führte die Unfallaufnahme durch und sicherte Spuren.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg
POL-VIE: Brüggen-Bracht: Einbruch in Einfamilienhaus - Täter brechen Terrassentür auf
Brüggen-Bracht (ost)
Am Samstagabend ereignete sich zwischen 20:00 und 20:45 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Kahrstraße in Bracht. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, brachen in die Terrassentür ein, während die Bewohner abwesend waren, und gelangten so ins Haus. Sie durchsuchten die Schränke in verschiedenen Zimmern und verschwanden dann unbemerkt in unbekannte Richtung. Über das Diebesgut liegen derzeit keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen weiter. Zeugen können sich unter 02162/377-0 bei der Polizei melden. /Kü (158)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Viersen
Thomas Küppenbender
Telefon: 02162/377-1191
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
E-Mail: leitstelle.viersen@polizei.nrw.de
POL-HA: Unter Drogen Auto gefahren
Hagen-Altenhagen (ost)
Beamte der Polizeiwache Haspe überprüften am Samstag, kurz vor Mitternacht, einen VW Golf in der Boeler Straße. Während der Überprüfung zeigte der 21-jährige Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Drogentest vor Ort reagierte positiv auf verschiedene Betäubungsmittel. Daher begleitete der Mann aus Schwerte die Polizisten zur Wache, wo er eine Blutprobe abgeben musste. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der 21-Jährige muss sich nun wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten. (ko)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hagen
Leitstelle
Telefon: 02331 986 2066
E-Mail: fld.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
POL-VIE: Brüggen-Bracht: Einbruch in Einfamilienhaus - Täter hebeln Fenster auf
Brüggen-Bracht (ost)
Am Samstagabend gab es zwischen 19:30 und 21:15 Uhr einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Angenthoer Straße in Bracht. Die Bewohner entdeckten, dass während ihrer Abwesenheit das Fenster aufgebrochen wurde und die Täter so ins Haus gelangten. Danach durchsuchten sie die Schränke in verschiedenen Zimmern und verschwanden dann unbemerkt in unbekannte Richtung. Es gibt derzeit keine Informationen über das Diebesgut. Die Kriminalpolizei führt weiterhin Ermittlungen durch. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 02162/377-0 bei der Polizei zu melden./Kü(157)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Viersen
Thomas Küppenbender
Telefon: 02162/377-1191
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
E-Mail: leitstelle.viersen@polizei.nrw.de
POL-SO: Lippstadt - Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Lippstadt (ost)
Am Samstagabend ereignete sich in Lippstadt gegen 21:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 22-jähriger Einwohner von Lippstadt plante, mit seinem VW-Auto in der Innenstadt von Lippstadt von der Königsau in die Woldemei-Straße abzubiegen. Dabei übersah er einen 23-jährigen Radfahrer, der von links kam, und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Radfahrer fiel auf die Straße und verletzte sich schwer, weshalb er ins Krankenhaus gebracht wurde. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
POL-HA: Mit entstempelten Kennzeichen unterwegs - Auto sichergestellt, Eigentumsverhältnisse ungeklärt
Hagen-Haspe (ost)
In der Nacht von Samstag (16.02.2025) stoppten Polizisten den Fahrer eines VW Golf, der 33 Jahre alt war, in der Grundschötteler Straße. Das Fahrzeug wurde wegen einer defekten Kennzeichenbeleuchtung von der Streife bemerkt. Nach der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die Kennzeichen nicht gültig waren und das Fahrzeug seit über drei Wochen nicht mehr versichert war. Der 33-jährige Mann aus Leverkusen bestritt jegliches Fehlverhalten und behauptete, das Auto erst am Samstag gekauft zu haben. Da er weder die erforderlichen Dokumente noch einen Kaufvertrag für den VW Golf vorweisen konnte, beschlagnahmten die Polizisten das Fahrzeug und ließen es abschleppen. Es wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet. Auch die ungeklärten Eigentumsverhältnisse sind Gegenstand der Ermittlungen. (ko)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hagen
Leitstelle
Telefon: 02331 986 2066
E-Mail: fld.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
POL-EN: Wetter - Täterfestnahme nach Einbruch in Einfamilienhaus
Wetter (ost)
Am 15.02.2025 um etwa 20:35 Uhr fand ein Einbruch in ein Haus in Wetter in der Poststraße statt. Zwei Einbrecher betraten das Gebäude durch eine Balkontür. Dort durchsuchten sie Schränke und Schubladen auf der Suche nach Wertgegenständen. Ein aufmerksamer Bürger informierte die Polizei über verdächtige Personen im Haus. Während der Durchsuchung des Hauses wurde ein Mann festgenommen. Der andere Täter ist noch auf der Flucht. Es können derzeit keine genauen Angaben zur Beute gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
POL-EN: Verkehrsunfall zwischen PKW und Fußgänger- 15- jähriger erleidet Kopfplatzwunde
Hattingen (ost)
Am 14.02 um etwa 14.20 Uhr gab es in Hattingen einen Zusammenstoß zwischen dem Opel eines 21-jährigen Fahrers und einem 15-jährigen Fußgänger, der die Straße in der Nähe der Bushaltestelle "Im Welperfeld" überquerte. Der Fußgänger erlitt eine Kopfverletzung, die ärztlich behandelt wurde, und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
FW-Schermbeck: Brand Kunststoffbank Gemeinschaftsgrundschule
Schermbeck (ost)
Am Samstagabend um etwa 22:15 Uhr erhielt der Feuerwehrtrupp #Schermbeck den Alarm "Brand B1" für die Adresse "Weseler Straße". Ein Plastikbank brannte an der Einsatzstelle. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer unter Atemschutz mit einem C-Rohr und übergaben danach die Einsatzstelle an die Polizei.
Der Einsatz für die Feuerwehr war um etwa 23:20 Uhr beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Schermbeck
Jana Loick
Mobil: 0151 20984294
E-Mail: presse@feuerwehr-schermbeck.de
http://www.feuerwehr-schermbeck.de
POL-ME: Bedrohung mit Schusswaffe in Mehrfamilienhaus: Polizei nimmt 53-Jährigen fest - Mettmann - 2502061
Mettmann (ost)
In Mettmann wurde am späten Samstagabend (15. Februar 2025) ein 53-jähriger Deutscher von Spezialeinsatzkräften der Polizei festgenommen. Er soll zuvor eine Nachbarin im Hausflur eines Mehrfamilienhauses mit einer Schusswaffe bedroht haben.
Der Vorfall ereignete sich wie folgt:
Um 19:15 Uhr wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in der Nordstraße gerufen. Dort soll der 53-jährige Bewohner seine 51 Jahre alte Nachbarin im gemeinsamen Hausflur mit einer Schusswaffe bedroht haben. Danach kehrte er in seine Wohnung zurück, die er mit seiner 88-jährigen Mutter teilt.
Die Polizei traf kurz darauf ein und hielt die Situation vorerst stabil. Aufgrund der Informationen, dass der Mann möglicherweise eine scharfe Schusswaffe besaß, wurden Spezialeinsatzkräfte zur Unterstützung angefordert.
Gegen 23:20 Uhr gelang es diesen, den Mann in seiner Wohnung festzunehmen und die Schusswaffe sicherzustellen. Es handelte sich tatsächlich um eine scharfe Pistole.
Der 53-jährige Mettmanner wurde zur weiteren Bearbeitung zur Polizeiwache gebracht. Die Durchsuchung seiner Wohnung ist derzeit noch im Gange. Die Mutter des 53-Jährigen, die zum Zeitpunkt der Festnahme im Bett war, wird derzeit von Polizeikräften betreut.
Es gab weder Verletzte während der Bedrohung noch während des Polizeieinsatzes.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.