Einbruchversuch in Hiddenhausen verhindert durch aufmerksame Nachbarn. Polizei sucht nach drei südländisch aussehenden Verdächtigen. Ermittlungen laufen.
Hiddenhausen: Einbruch vereitelt, Nachbarn alarmieren Polizei
Hiddenhausen (ost)
Am Dienstag (19.08.2025) planten drei Einbrecher gegen 14:00 Uhr die vorübergehende Abwesenheit einer Hausbesitzerin auszunutzen, um in ein Wohnhaus in der Bünder Straße in Hiddenhausen einzudringen. Sie gingen zur Rückseite des Gebäudes, ausgerüstet mit verschiedenen Werkzeugen. Dort versuchten sie, ein Fenster aufzubrechen. Eine Nachbarin bemerkte die Situation und alarmierte die Polizei. Außerdem informierte sie einen anderen Anwohner. Dieser ging zum Tatort und sprach die drei Verdächtigen an. Diese behaupteten, dass sie nur Arbeiten am Gebäude durchgeführt hätten. Danach entfernten sie sich in Richtung Bünde. Bei einer polizeilichen Suche konnten sie zunächst nicht gefunden werden. Die drei Personen können wie folgt beschrieben werden. Der erste Verdächtige ist etwa 50 bis 55 Jahre alt, mit südländischem Aussehen. Er ist ungefähr 170 – 175 cm groß, schlank und trug unter anderem ein weißes T-Shirt, eine schwarze Hose und eine schwarze Base Cap. Die zweite Person ist männlich, südländisches Aussehen, etwa 30 bis 40 Jahre alt und von normaler Statur. Diese Person hatte einen Vollbart und eine Glatze. Er trug unter anderem ein dunkles T-Shirt und eine grüne Hose. Die dritte Person, ebenfalls männlich, südländisches Aussehen, etwa 30 – 40 Jahre alt, ist nur 160 – 170 cm groß und hat eine stämmige Figur. Er war dunkel gekleidet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Mögliche Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der beschriebenen Personen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 05221 / 888-0 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was die hohe Kriminalitätsrate in Nordrhein-Westfalen verdeutlicht.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt