Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hilden: Blitzeinbruch in Juweliergeschäft

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Juweliergeschäft ein und stahlen Schmuck im Wert von unbekannter Höhe. Polizei bittet um Hinweise.

Symbolbild: Nach einem Blitzeinbruch in ein Juweliergeschäft in Hilden ermittelt die Polizei und bittet um Hinweise.
Foto: Presseportal.de

Hilden (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 8. März 2025, wurde die Tür eines Juweliergeschäfts in Hilden von bisher unbekannten Tätern mit einem Kleinwagen zerstört. Sie drangen in den Verkaufsraum ein und stahlen Schmuck von unbekanntem Wert. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Das Ereignis war wie folgt:

Um 4:15 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Bewohner die Polizei, nachdem er durch einen Alarm und laute Geräusche geweckt worden war. Er sah ein dunkles Auto vor der Tür eines Juweliers in der Hausnummer 1, aus dem dann mehrere Personen in Richtung Gerresheimer Straße flohen.

Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten fest, dass die verglaste Eingangstür beschädigt war und der Verkaufsraum offensichtlich durchsucht worden war.

Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die Täter mit einem dunklen Kleinwagen, wahrscheinlich einem Seat Leon, gewaltsam in die Tür des Juweliers eingedrungen waren und so Zugang zu den Verkaufsräumen erlangt hatten. Sie stahlen Schmuck von unbekanntem Wert aus den Geschäftsräumen. Die Kennzeichen am Seat waren zuvor von einem geparkten Auto gestohlen worden.

Trotz einer sofortigen Fahndung im Nahbereich konnten die flüchtigen Täter nicht mehr gefunden werden.

Die Einsatzkräfte leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Untersuchung und sicherte Spuren am Tatort. Der entstandene Sachschaden am Juweliergeschäft wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei fragt:

Wer kann Informationen über den Vorfall geben oder Hinweise zur Identität der flüchtigen Täter geben? Hinweise werden von der Polizei Hilden unter der Telefonnummer 02103 898-6410 jederzeit entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24