Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hilden: Polizei fasst mutmaßlichen Hehler

Kräfte der Autobahnpolizei Hilden stellen einen Hehler, der gestohlene E-Bikes transportiert, fest und nehmen ihn vorläufig fest.

Symbolbild Blaulicht
Foto: Presseportal.de

Haan (ost)

Am Sonntagabend, dem 13. Juli 2025, haben Beamte der Autobahnpolizei Hilden auf der A46 in der Nähe des Autobahnkreuzes Hilden einen mutmaßlichen Hehler gestoppt und verhaftet.

Die folgenden Informationen basieren auf aktuellen Erkenntnissen:

Um 19:15 Uhr rief ein Mann die Polizei an, da sein E-Bike gestohlen worden war. Mithilfe einer App konnte er den aktuellen Standort seines Fahrrads lokalisieren und diesen den Beamten mitteilen.

Auf der A57 in der Nähe des Rastplatzes Höfgen bei Haan entdeckten die Beamten der Autobahnpolizei Hilden im Rahmen einer sofortigen Fahndung einen verdächtigen Mercedes Sprinter mit Anhänger und ukrainischen Kennzeichen. Das Fahrzeug wurde gestoppt. Neben dem 35-jährigen ukrainischen Fahrer befanden sich noch sieben weitere Personen im Auto. Im Laderaum befanden sich insgesamt acht zerlegte E-Bikes und ein E-Scooter.

Bei einer Überprüfung stellten die Einsatzkräfte fest, dass fünf der Räder oder Roller zur Fahndung ausgeschrieben waren, und beschlagnahmten sie alle. Der Tatverdächtige wurde vorläufig wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Hehlerei festgenommen und zur Polizeiwache Hilden gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Ein entsprechendes Verfahren gegen ihn wurde eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 62400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 62036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5320 im Jahr 2022 auf 5538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4431 im Jahr 2022 auf 4516 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 4108 Männer und 323 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4156 Männer und 360 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1706 im Jahr 2022 auf 1936 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region mit den meisten registrierten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 – 62036 Fälle – zeigt Nordrhein-Westfalen einen ähnlichen Trend, jedoch mit etwas niedrigeren Zahlen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 62.400 62.036
Anzahl der aufgeklärten Fälle 5.320 5.538
Anzahl der Verdächtigen 4.431 4.516
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.108 4.156
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 323 360
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.706 1.936

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24