Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hitdorf: PKW Brand nach Verkehrsunfall

Ein PKW geriet nach einem Unfall in Brand, 5 Personen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Beispielbild
Foto: Presseportal.de

Leverkusen (ost)

Am 27.12.2024 kurz vor Mitternacht erreichten mehrere Anrufer über die Notrufnummer 112 die Feuerwehrleitstelle Leverkusen und meldeten einen Brand von 2 Autos an einer Tankstelle in der Solinger Str. in Rheindorf. Es war unklar, ob sich noch Personen in den Fahrzeugen befanden. Aufgrund dieser Informationen wurden sofort Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, des Führungsdienstes, der Löschzüge Rheindorf, Hitdorf und Wiesdorf der Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzstelle entsandt.

Nach der ersten Erkundung bestätigten die Einsatzkräfte vor Ort, dass ein Auto nach einem Verkehrsunfall brannte. Es befanden sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen, aber insgesamt wurden 5 Personen verletzt. Drei der Verletzten wurden schwer verletzt und zwei leicht verletzt. Aufgrund dieser Informationen wurden drei weitere Rettungswagen, ein zusätzlicher Notarzt und der Leitende Notarzt alarmiert. Die Verletzten wurden vor Ort medizinisch versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Der Fahrzeugbrand konnte schnell mit Wasser gelöscht werden. Es trat brennender Kraftstoff aus, der mit Löschschaum bekämpft wurde. Durch das Löschwasser und die Temperaturen um den Gefrierpunkt bildete sich eine Eisfläche auf der Solinger Str. Diese wurde von den städtischen Technischen Betrieben gestreut.

Während des Einsatzes wurde der Grundschutz im Stadtgebiet durch den Löschzug Wiesdorf der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt.

Insgesamt waren 49 Einsatzkräfte und 16 Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Der Einsatz endete gegen 01:30 Uhr und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (87,36%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24