Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hösel: Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Ratingen

Unwetterfront sorgt für arbeitsreichen Nachmittag. Die Feuerwehr arbeitete 21 Einsätze ab, darunter Sicherungsmaßnahmen und Trageunterstützung für den Rettungsdienst.

verfangenes Treibgut
Foto: Presseportal.de

Ratingen (ost)

Ratingen, Stadtgebiet, 21.05.24

Der gestrige Tag war für die Feuerwehr Ratingen sehr ereignisreich.

Um 09:17 Uhr wurden die professionellen Feuerwehrleute zusammen mit dem Löschzug Breitscheid zu einem gemeldeten Gasgeruch gerufen. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ratingen konnte hier keine Gefahr festgestellt werden.

Um 10:33 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr zu einem umgestürzten Baum gerufen. Dieser wurde von den Einsatzkräften zerteilt und der Gehweg wurde wieder freigelegt.

Um 11:31 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Tiefenbroich zu einem ausgelösten Rauchmelder gerufen. Auch hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden – Fehlalarm.

Um 11:56 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr erneut gerufen, diesmal zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Tragen.

Nach einer kurzen Pause ging es um 14:24 Uhr weiter. Ein weiterer umgestürzter Baum musste beseitigt werden.

Die verbleibenden Feuerwehrkräfte wurden um 14:48 Uhr direkt zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der BAB3 gerufen. Zwei Verletzte wurden vom Rettungsdienst versorgt und die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesichert.

Schon auf dem Weg zum Einsatz trafen die Einsatzkräfte auf das Unwetter, das die Feuerwehr Ratingen in den nächsten Stunden beschäftigen würde.

Zwischen 14:56 Uhr und 20:07 Uhr wurden 21 Einsätze von der Feuerwehr abgearbeitet. Die Einsatzpalette reichte von überfluteten Kellern über Sicherungsmaßnahmen bis hin zu einer fehlalarmierten Brandmeldeanlage aufgrund des Starkregens.

Insbesondere die Sicherungsmaßnahmen im Bereich des Angerbachs waren aufgrund von Treibgut, das den Abfluss blockierte, aufwendig. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband unterstützte dabei, die Pegel bestmöglich zu senken.

An neuralgischen Stellen wurden präventiv Sicherungsmaßnahmen mit Sandsäcken durchgeführt. Durch diese Maßnahmen konnte ein Überlaufen des Angerbachs in diesem Bereich verhindert werden.

Die Lage im Stadtgebiet Ratingen hat sich derzeit beruhigt. Dennoch werden das Wetter und die Pegelentwicklung von den Feuerwehrkräften weiterhin beobachtet, um bei Veränderungen frühzeitig eingreifen zu können.

Neben der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus waren die Standorte Mitte, Lintorf, Breitscheid, Hösel, Eggerscheidt und der ABC-Zug im Einsatz.

Kontakt:

Feuerwehr Ratingen
Christian Schenk
Telefon: 0 2102 / 550-37 777
E-Mail: christian.schenk@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24