Ein Zeuge alarmierte die Polizei wegen Cannabispflanzen im Keller eines Mehrfamilienhauses. Weitere Utensilien zur Herstellung von Cannabis wurden gefunden.
Huckarde: Polizei findet Cannabispflanzen im Keller
Dortmund (ost)
Laufende Nummer: 0341
Am Donnerstag (10. April) gegen 12:30 Uhr wurde die Polizei von einem Zeugen alarmiert. Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Servatiusstraße in Dortmund Huckarde wurden mehrere Cannabispflanzen entdeckt. Die Polizei hat die Pflanzen beschlagnahmt.
Im Keller des Mehrfamilienhauses fand die Polizei mehrere Cannabispflanzen sowie Zubehör zur Herstellung und Verpackung von Cannabis. Der Strom für die Beleuchtung der Pflanzen wurde offensichtlich über ein Balkonkraftwerk erzeugt. Ein 48-jähriger Mieter nutzte die Kellerräume. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war er nicht zu Hause.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund hat ein Richter des Amtsgerichts Dortmund einen Durchsuchungsbeschluss für die betroffenen Kellerräume und die Wohnung des Dortmunders erlassen. In der Wohnung fanden die Polizisten weiteres Cannabis und Material zur Herstellung.
Die Polizei hat die Pflanzen und das Cannabis sichergestellt. Der Mieter wird nun wegen Verstoßes gegen das Cannabiskonsumgesetz strafrechtlich verfolgt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63.352 auf 65.532. Die Anzahl der Verdächtigen lag im Jahr 2022 bei 56.367 und stieg im Jahr 2023 auf 57.879. Unter den Verdächtigen waren 49.610 Männer und 6.757 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 51.099 Männer und 6.780 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16.655 im Jahr 2022 auf 18.722 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 73.917 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen eine der Regionen mit den höchsten Drogenraten in Deutschland ist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt