Die Polizei Duisburg sucht nach einem Mann, der eine Frau in einer Straßenbahn belästigt hat. Hinweise werden erbeten.
Hüttenheim: Öffentlichkeitsfahndung nach sexueller Belästigung
Duisburg (ost)
Die Polizei in Duisburg sucht nach einem unbekannten Mann anhand von Bildern aus einer Überwachungskamera. Am 18. Februar 2025 gegen 9:00 Uhr soll er sich in einer Straßenbahn der Linie 903 in Richtung Hüttenheim neben einer 46-jährigen Frau gesetzt haben.
Nachdem er ihr plötzlich ein Nacktbild einer unbekannten Frau aus dem Internet zeigte, lehnte die 46-Jährige ein weiteres Gespräch ab.
Als der Unbekannte aufstand, um die Straßenbahn an der Haltestelle Emilstraße zu verlassen, bemerkte die Frau, dass sein Geschlechtsteil aus seiner Hose hing.
Ein Foto des Unbekannten und eine Beschreibung der Person sind auf dem Fahndungsportal der Polizei NRW verfügbar: https://polizei.nrw/fahndung/174870
Die Ermittler fragen: Wer erkennt den Mann auf dem Bild oder kann Informationen zu seiner Identität geben? Hinweise werden vom Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 0203 2800 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Nordrhein-Westfalen sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 29667 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 21181 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 7667 auf 8126 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 6623 auf 7062, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 4478 auf 4726 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2145 auf 2336 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 2072 im Jahr 2022 und 2159 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.667 | 21.181 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.667 | 8.126 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.623 | 7.062 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.478 | 4.726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.145 | 2.336 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 2.072 | 2.159 |
Quelle: Bundeskriminalamt