Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Isenbruch: Polizeibericht Heinsberg 06.09.2025

Brand eines Schuppens in Heinsberg-Dremmen. Feuer gelöscht, unbekannte Person flüchtig. Ermittlungen laufen.

Foto: Depositphotos

Heinsberg (ost)

Straftaten

Heinsberg – Dremmen – Feuer in einem Schuppen

Am 05.09.2025 (Freitag) gegen 20:55 Uhr mussten Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in der Erkelenzer Straße in Heinsberg-Dremmen ausrücken. Ein Schuppen geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Zeugen beobachteten eine unbekannte Person vom Brandort wegrennen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Informationen zu dem genannten Vorfall geben können. Zuständig ist in diesem Fall die Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis zu geben.

Verkehrsunfälle

Selfkant – Isenbruch – Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Auto

Am Freitagabend (05. September) kam es auf der Engelbertstraße in Selfkant-Isenbruch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Der 48-jährige Fahrer des PKW überquerte die Engelbertstraße in Selfkant-Isenbruch und übersah den 45-jährigen Radfahrer, der von rechts kam. Durch eine Vollbremsung stürzte der 45-jährige Radfahrer und verletzte sich. Er wurde mit einem RTW in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm den Verkehrsunfall auf und sicherte Spuren an den Fahrzeugen und auf der Straße.

i.A.

Dürrmann, PHK

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63250 Unfälle mit Personenschaden, was 9.92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13559 Fälle aus, was 2.13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3764 Fällen registriert, was 0.59% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556792 Fälle, was 87.36% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 55296 Unfälle (8.68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17437 Unfälle (2.74%) und auf Autobahnen 6889 Unfälle (1.08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11172 Schwerverletzte und 68000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24