Ein E-Scooter, Router, Fahrradteile, Handy und Bäume gestohlen – Unfall im Bus. Polizei ermittelt in mehreren Fällen von Diebstahl und einem Unfall im Linienbus.
Iserlohn: Diebstahlserie in der Stadt
Iserlohn (ost)
Am Donnerstag zwischen 16 und 17 Uhr wurde an der Sporenstraße ein E-Scooter gestohlen, der eigentlich mit einem Fahrradschloss an einem Briefkasten befestigt war. Als der Besitzer zurückkehrte, war nur noch das Schloss am Kasten. Der zur Fahndung ausgeschriebene E-Scooter hatte das Versicherungskennzeichen 850RWL.
Von einem Wohnmobil, das an der Zollernstraße abgestellt war, wurde zwischen dem 26. Juni und Dienstagmorgen dieser Woche ein Wlan-Router gestohlen.
Sogar Fahrräder, die angeschlossen sind, dienen Dieben als Ersatzteillager. Ein Fahrradbesitzer musste feststellen, dass sein Mountainbike, das er über Nacht am Stadtbahnhof abgestellt hatte, nicht mehr da war, als er am Donnerstagmorgen losfahren wollte. Auch die Vorderbremse war verschwunden.
Offenbar haben zwei Olivenbäume einen neuen Standort gefunden: Am Mittwoch standen die Bäume in Töpfen auf der Terrasse eines Restaurants Am Dicken Turm. Am nächsten Morgen waren die Olivenbäume samt Töpfen verschwunden, und der Besitzer erstattete Anzeige bei der Polizei.
Einer 13-jährigen Schülerin wurde am Donnerstag in einem Linienbus an der Marienstraße das Mobiltelefon aus der Gesäßtasche gezogen. Die Schülerin war kurz nach 7.30 Uhr am Gymnasium in die Buslinie 218 eingestiegen und stand im Gang, als sie bemerkte, dass jemand etwas aus ihrer Tasche zog. Hinter ihr stand ein Unbekannter mit einem Handy in der Hand. Mit Hilfe anderer Busfahrgäste forderte sie ihr Telefon zurück. Obwohl er behauptete, das Gerät „gefunden“ zu haben, gab er es zurück und stieg an der Haltestelle Marienstraße aus dem Bus. Die Polizei nahm eine Anzeige auf.
Beim Anfahren eines Linienbusses stürzte am Donnerstag um 12.35 Uhr an der Straße Lanferkamp eine 67-jährige Rollator-Fahrerin und fiel gegen eine Scheibe. Die herumfliegenden Glasscherben trafen einen 80-jährigen Fahrgast, der hinter der Scheibe saß. Der Rettungsdienst brachte beide Verletzten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. (cris)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzte 11.172 und Leichtverletzte 68.000.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)